Mit Hilfe des Hotel Digital Scores wurde erstmalig die Online Marketing-Performance der Mitglieder der ÖHV untersucht. Wie das Ergebnis ausfällt.
Die österreichischen Hotels schneiden in punkto Online Marketing im repräsentativen Vorjahresvergleich sehr gut ab – so das Ergebnis der Analyse von Online Birds. Der sogenannte Hotel Digital Score macht die Performance von Hotel messbar. In Kooperation mit der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) wurde das Tool eingesetzt, um 1.229 österreichische Privathotels in fünf Online Marketing Bereichen – Social Media, SEO, SEA, Website & Conversion sowie E-Mail Marketing – zu analysieren.
Österreich hat die Nase vorne
Auf einer 100 Punkte-Skala erreichten die Betriebe einen durchschnittlichen Score von 58 Punkten. Im Vergleich zum Branchen-Report 2022 lag das Ergebnis deutscher Privathotels bei nur 42 Punkten. "Der Branchen-Report bestätigt, wie stark österreichische Privathotel digital ausgestellt sind", sagt Markus Gratzer, Generalsekretär der ÖHV. "Das Ergebnis zeigt den Erfolg der intensiven Arbeit der ÖHV im Rahmen ihrer Schulungsaktivitäten im Campus." Die Weiterbildung, Vernetzung mit Partnern und Beschäftigung mit digitalen Technologien sei ein wesentlicher Faktor für den Erfolg bei mehr Direktbuchungen.
Markus Luthe vom Hotelverband Deutschland (IHA) betrachtet die Ergebnisse als Benchmark für die deutsche Hotellerie. "Der Report bestärkt uns darin, die deutsche Hotellerie im Online Marketing noch stärker zu unterstützen."
Die Top-Platzierungen in Österreich
Die genauen Scores sowie die Top 50 Häuser stellt Online Birds im Branchen-Report 2023 vor. Unter den Top drei der österreichischen Hotels sind zwei Tiroler Betriebe sowie ein Haus aus dem Salzburger Land:
- Haldensee Hotel
- Hotel Tyrol Haldensee
- Hotel Alpendorf