Neues Fünfsterne-Luxushotel Kempinski Palace Engelberg eröffnet am 25. Juni in den Schweizer Alpen

Öffnet am 25. Juni seine Türen: Das neue Kempinski Palace Engelberg. © Kempinski Hotels

Mit dem neuen Kempinski Palace Engelberg, das am 25. Juni 2021 seine Türen öffnet, soll ein Hotel aus der Belle Epoque-Ära für die nächste Generation neu interpretiert werden. Neben 129 Zimmern und Suiten bietet es ein großes Spa und Tagungsräume.
"Das Bedürfnis nach schönen und hochwertigen Rückzugsorten war noch nie so groß wie in der heutigen Zeit. Die Flucht aus unserem hektischen Lebensstil ist zentral geworden", sagt Andreas Magnus, General Manager des Kempinski Palace Engelberg. "Wir freuen uns sehr darauf, unseren Gästen einen Ort zu bieten, an dem sie sich entspannen und ihren Körper und Geist in einer luxuriösen Umgebung in Einklang bringen können."

Wurzeln im 19. Jahrhundert

Der Engelberger Hotelier Eduard Cattani ließ das Gebäude im späten 19. Jahrhundert von seinem Bruder, dem Architekten Arnold Cattani, errichten und machte es damals weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Heute bilden der Hotelneubau zusammen mit dem denkmalgeschützten ehemaligen Europäischen Hof, der 1904 als Grandhotel Winterhaus eröffnet wurde, eine architektonische Einheit.
Während der Bauarbeiten wurden verborgene Schätze aus der Vergangenheit wiederentdeckt und in das neue Interior Design integriert. Fliesenmosaike und Marmor, sechseckige Motive, Kassettendecken, Kronleuchter oder die Nischen in den Schlafzimmern des Belle-Epoque-Flügels erinnern jetzt an die Vergangenheit des Gebäudes. Gleichzeitig sollen Materialien wie Wolle, Weidengeflecht, Holzmaserungen, Kupfer und antikes Messing für einen Kontrast sorgen.

Zimmer mit Blick auf die Berge

Für die 129 Zimmer und Suiten wurden helle Farben und Materialien wie gebürsteter Eiche und Leder in warmen Brauntönen verwendet. Sanfte Grün- und Blautöne sollen ein Gefühl von frischer Bergluft vermitteln.

Die Zimmer sind hell gestaltet. © Kempinski Hotels

Das "Cattani Restaurant" verfügt über 120 Plätze im Innenbereich sowie 70 Plätzen auf der Sommerterrasse. Auf der Menükarte finden sich saisonale Produkte von lokalen Produzenten. Diese werden von Executive Chef Michéle Müller zubereitet. "The Palace Bar" und die "Cigar Lounge" sollen mit historischem Dekor und dunklen Farben die Roaring Twenties aufleben lassen. Direkt an die Lobby angrenzend liegt "Wintergarden” mit eigener Terrasse.

Spa-Bereich und Tagungsräume

Für das in der obersten Etage gelegene "Kempinski The Spa" dienten die Alpen als Inspiration. Der Wellnessbereich bietet einen Infinity-Pool mit Liegebereichen und einem Ruheraum mit offenem Himalaya-Salzstein-Kamin. Ausgewählte Massagen und Behandlungen sorgen für eine wohltuende Reise für alle Sinne.

Das Spa liegt in der obersten Etage. © Kempinski Hotels

Das Kempinski Palace Engelberg und der Kursaal Engelberg verfügen außerdem über neun Tagungsräume mit einer Gesamtfläche von rund 850 Quadratmeter. Im neu renovierten Kursaal können zudem Events mit bis zu 1.000 Gästen durchgeführt werden.