Personalie Neue Doppelspitze für das "Kuno 1408"

Restaurant Kuno 1408
Die Gesichter des Kuno 1408: (v.l.) Robin Hofmann, künftiger Küchenchef im Kuno 1408, Patrick Grieshaber, ebenfalls künftiger Küchenchef, Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock, und Daniel Schröder, noch bis Ende des Jahres Küchenchef des Restaurants. © Hotel Rebstock

Im Würzburger Hotel Rebstock übernehmen Patrick Grieshaber und Robin Hofmann ab Januar 2024 die Leitung des Restaurants – mit genauen Plänen für die kulinarische Weiterentwicklung.

Patrick Grieshaber arbeitet aktuell als Sous-Chef im Erfurter Sterne-Restaurant "Clara" und Robin Hofmann als Sous-Chef im Kuno 1408. Daniel Schröder, der das Restaurant seit Anfang 2020 führt, wechselt in den schwiegerelterlichen Familienbetrieb. Christoph Unckell, Inhaber des Hotels Rebstock, sagt: "Wir bedauern, dass wir Daniel Schröder als Küchenchef verlieren, freuen uns aber gleichzeitig auf den frischen Wind, den Patrick Grieshaber und Robin Hofmann einbringen werden."

Mit Patrick Grieshaber kommt ein junger Koch ab Januar 2024 nach Würzburg, der bereits in verschiedenen Positionen in Gourmet-Restaurants Erfahrungen gesammelt hat. Dazu zählt das Fünfsterneresort Stock in Finkenberg im Zillertal, wo er Robin Hofmann kennenlernte. Dieser absolvierte dort seine Ausbildung absolvierte. Zuletzt war Grieshaber drei Jahre als Sous-Chef im Erfurter Restaurant Clara, das dieses Jahr erneut einen Michelin-Stern erhielt, tätig. "Ich freue mich darauf, wieder mit Robin zu arbeiten und mit ihm unser Team zu führen, der Teamzusammenhalt ist uns dabei sehr wichtig“, sagt Grieshaber.

Vegetarische Gerichte rücken in den Fokus

Die zwei Köche haben bereits eine genaue Vorstellung für die kulinarische Weiterentwicklung und die zukünftige Karte des Restaurants. "Wir werden Gemüse weiter in den Vordergrund rücken und zeigen, wie spannend die Zutaten sind, die wir verwenden. Dabei verzichten wir nicht auf Fleisch und Fisch, legen den Fokus aber nicht in allen Gerichten darauf. Unsere Vision ist es, die fränkische Küche international zu verfeinern. Bei allen Produkten fokussieren wir uns außerdem noch stärker auf regionale Lieferanten“, erklärt Hofmann. Der Michelin-Stern spielt für beide Köche eine wichtige Rolle. „Als Team wollen wir gemeinsam für den Stern kämpfen“, so Hofmann. red/sar