Neobarock trifft auf Neuzeit Grand Hotel Kronenhof im Engadin renoviert Beletage

Für den Umbau zeichnete der französische Architekt Pierre-Yves Rochon verantwortlich. © Grand Hotel Kronenhof

Das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina startete zur Sommersaison im frischen Look. Die öffentlichen Bereiche auf der Beletage mit der Lobby, dem Kaminzimmer, der Kronenhof Bar sowie der Rezeption bekamen durch eine aufwendige Renovierung ein Upgrade. Tophotel zeigt Bilder.
Nach Hotel Angaben war das Ziel der Umgestaltung, das unter Denkmal­schutz stehende Fünfsterne-Superior-Haus vom Neobarock in die Neuzeit zu führen ohne dabei seinen Charme zu verlieren. Für den Umbau zeichnete der französische Architekt Pierre-Yves Rochon verantwortlich. 28 Zimmer und Suiten sowie das Fumoir und der Salon Julier auf der Beletage tragen bereits seine Handschrift.

Renovierung der Rezeption und Lobby

Bei der Renovierung der Rezeption wurde grauer Naturstein aus der Region als Boden verlegt, den ein blauweiß gemusterter Teppich ziert, erklären die Hotelverantwortlichen. Theken aus blauem Leder und Makassar-Ebenholz sollen im Einklang mit dem den Originalfresken von Otto Haberer stehen. Vitrinen in Bronze und cremefarbenem Leder, die in die mit blauer Seide veredelten Nischen eingebettet sind, runden das Design ab.

Bei der Renovierung der Rezeption wurde grauer Naturstein aus der Region als Boden verlegt. © Grand Hotel Kronenhof

"Ich freue mich sehr, dass wir das Grand Hotel Kronenhof laufend renovieren und zeitgenössische Akzente in den historischen Räumlichkeiten setzen können", sagt Hoteldirektor Marc Eichenberger. "Wir sind uns der Geschichte und Tradition des Hauses bewusst und haben eng mit Denkmalschutz und Architekten zusammen­gearbeitet. Die Lobby hat nun einen noch unverkennbareren Stil und schafft ein luxuriöses Wohngefühl für unsere Gäste."

Bausubstanz wurde erhalten

Die Bausubstanz mit der bestehenden cremefarbenen Wand und die Decke mit ihren original getreuen Fresken sowie einige antike Kommoden, Spiegel und Gemälde bleiben nach Angaben des Hotels in der Hotelhalle erhalten. Der historische Centertable ist in der Mitte des Raums unter dem antiken Kronleuchter platziert. Bestehend aus edlen Samtmöbeln in hellen und dunklen Blautönen sollen Gäste in verschiedenen Sitzgruppen sowie der Sofakombination im Erker entspannen können.

Der neue Look der Bar. © Grand Hotel Kronenhof

Der Übergang zum Kaminzimmer sei fließend gestaltet worden. Die Wände sind mit Bordüren dekoriert und erhielten einen weicheren Anstrich, der den Originaltönen näherkommt. Der ursprüngliche schwarze Kamin bildet weiterhin das Herzstück des Raumes, so das Hotel. Unter Beibehaltung der antiken Wandverkleidung und Kassettendecke wurde die neue Kronenhof Bar komplett renoviert. Das in kräftigem rot und blau gehaltene Interieur soll zur Abendstimmung passen und der Bar eine eigene Identität verpassen.
Ein neuer Blickfang sei der maßgeschneiderte Leuchter, der eine moderne Version der historischen Kronenhofkrone darstelle. An den Wänden sind Reliefkunststücke,  Spezialanfertigungen der Künstlerin Jane Puylagarde, zu finden. Den Boden schmückt ein weicher, oversized Teppich mit farbenfrohen Mustern.

Renovierungszeit von zwei Monaten

Das Grand Hotel Kronenhof stemmte trotz logistischen Verzögerungen den gesamten Umbau nach eigenen Angaben innerhalb von zwei Monaten in der Zwischensaison bis Juni. "Die Umgestaltung sollte sich wie ein roter Faden durch die Räumlichkeiten ziehen. So haben wir auf verschiedene Blautöne zurückgegriffen, die von sanften Nuancen bis hin zu kontrastreichen Variationen reichen. Gepaart mit den prächtigen Deckenfresken erinnert die Farbgebung an den Himmel im Engadin und das pudrige Weiß der Berggipfel", sagt Architekt Pierre-Yves Rochon. "Unser Ziel war es, eine gewagtere Neuinterpretation des Belle Epoque-Stils zu realisieren. Dabei haben wir im Grand Hotel Kronenhof ein stimmiges Design durch ausgewählte Farben, Möbeln und Kunstwerke geschaffen."