Im Zuge der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie, wird derzeit das Leonardo Royal Munich umfangreich und umweltschonend renoviert. Neben der Neugestaltung des Interiors, liegt der Fokus auf technischen und zukunftsorientierten Lösungen zur Einsparung von Ressourcen.
Die Renovierung des 2011 erbauten Hotels umfasst alle 424 Zimmer und öffentlichen Bereiche. Die Konzeption und Umsetzung des neuen Look & Feels stammen aus der Feder des Interior Designers Andreas Neudahm, der auf langlebige Materialien, Upcycling und faire Produktionsbedingungen setzt. "Dies können wir gewährleisten, indem wir nichts von der Stange kaufen, sondern jedes Möbelstück eigens produzieren lassen. Es wurde viel auf recycelte Materialien gesetzt. Viele Produktionsstätten besuche ich persönlich, um mir ein Bild der Arbeitsbedingungen vor Ort zu machen", so Andreas Neudahm.
Sämtliche Möbel und Materialien verfügen über Nachhaltigkeitszertifikate und stammen ausschließlich von Herstellern aus Europa, so die Verantwortlichen. Dabei wurde nicht einfach das komplette Mobiliar ersetzt, wie Andreas Neudahm erklärt: "Elemente, die sich kaum abnutzen, wurden einem Upcycling unterzogen. So zieht sich ein roter Faden durch das Interior im gesamten Haus und ergibt eine Nachhaltigkeit, die in jedem Detail steckt."
Ressourcenschonend in allen Bereichen
Im Rahmen der umfangreichen Umbaumaßnahmen sollen künftig wichtige Ressourcen eingespart sowie der CO2-Ausstoß und Lebensmittelabfälle reduziert werden. Auf innovative Weise werde beispielsweise der Lebensmittelverschwendung entgegengesteuert: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz, Kamera und Waage ermittelt ein neues System, welche Nahrungsmittel in welchem Umfang weggeworfen werden. So soll künftig bis zu 40 Proeznt weniger Food-Waste entstehen. Ergänzend dazu kooperiert das Hotel mit einem Food-Sharing-App-Anbieter, der überproduzierte Lebensmittel vermittelt.
Weitere Einsparungen ergeben sich laut der Hotelgruppe durch technische Neuerungen. So werden etwa 30.000 Kilowattstunden Strom jährlich allein durch die Dezentralisierung des Serverraum-Kühlsystems eingespart, da die Klimaanlage somit abseits der Sommermonate im gesamten Haus abgeschaltet werden kann. Durch die Verbauung moderner Gebäudeleittechnik soll außerdem der Heiz-Energieverbrauch im gesamten Hotel effizienter gesteuert werden. Darüber hinaus wird in allen Zimmern sowie im Open-Lobby-Lounge-Bereich die neueste Generation an LED-Technik verbaut, wodurch der Energieverbrauch um bis zu 60 Prozent reduziert werden soll.
Schrittweise Renovierung
Die Renovierung erfolgt schrittweise bei laufendem Hotelbetrieb. Die Fertigstellung ist für kommendes Jahr terminiert. Die öffentlichen Bereiche sowie die ersten Zimmer sind bereits fertig. Neu ist die Integration von Working-Stations in der Lobby. Als nächster Schritt steht die Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitssiegel Green Key an. Bereits jetzt ist das Haus mit dem Certified Green Label ausgezeichnet.