Nachhaltigkeit Das war das Green Tourism Camp 2022

Green Tourism Camp 2022
Das Barcamp fand vom 16. bis 18. November in Münster statt. © Wolf-Thomas Karl

Mehr als 120 Teilnehmer aus Hospitality, Touristik, Wissenschaft und Zulieferindustrie kamen beim diesjährigen Green Tourism Camp zusammen, um sich dem Thema Nachhaltigkeit zu widmen.

Austragungsort für das Green Tourism Gamp war das Best Western Premier Seehotel Krautkrämer. 2022 fand bereits das sechste Live-Barcamp statt. "Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Idee eines nachhaltigen Barcamps für den Tourismus, die bereits im Jahr 2010 entstanden ist, nun mit viel Begeisterung erfolgreich von einem starken Team fortgeführt wird", sagte Wolf-Thomas Karl, Mitgründer des Green Tourism Camp.

Nachhaltigkeit ist ein Gemeinschaftsakt

Dieses Jahr wurde das Trendthema unter Einbezug aktueller Herausforderungen, wie Inflation, Energiekrise, Personalmangel sowie der schwankenden Verhältnisse zwischen Preissensibilität und Qualitätsanspruch beleuchtet. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass die Nachhaltigkeit mehr und mehr zur absoluten Selbstverständlichkeit reifen wird und die Hotellerie und Gastronomie dabei ein Vorreiter sein kann.

Themenschwerpunkte bildeten in erster Linie nachhaltige Weiterbildung und Mitarbeiterbindung, Storytelling und Sichtbarkeit, Digitalisierung und Einsatz von KI in der Hotellerie sowie Future Food Trends und Green Nudging.

Welche Themen wurden diskutiert?

Zum Einstieg in das Barcamp wurde bei einer Panel-Diskussion das Thema "Die Zukunft der Hotelkonzeption in der DACH Region" gemeinsam mit Victoria Sohnrey (Blue Monkey Engineering), Dr. Silke Seemann (Inhaberin Austrian Hideaways) und Dr. Hans R. Amrein (Publizist, Hotelexperte, Dozent) diskutiert.

Zu den weiteren Highlights gehörten die Keynote von Dr. Silke Seemann von Austrian Hideaways, das Schokoladen-Tasting mit fair gehandelter Bio-Schokolade der Münsteraner Manufaktur Cafė Schoko, die Vegan Night mit einem pflanzenbasierten Buffet, zusammengestellt von Vegan-Coach Estella Schweizer, sowie die Verleihung des "Innovativsten Nachhaltigkeits-Konzepts". Als Gewinner wurde die Klimaregion Katschberg ausgezeichnet, welche ihr Konzept vor Ort präsentieren durfte. Das nächste Green Tourism Camp ist bereits in Planung und wird kommendes Jahr im Schlosshotel Blankenburg im Harz stattfinden.