Nach umfassender Renovierung Gartenhotel Erika eröffnet als Boutiquehotel

Das frühere Gartenhotel Erika eröffnet am 12. April 2021 als Boutiquehotel. © arcona

Mehrere Monate wurde renoviert – zur Wiedereröffnung präsentiert sich das frühere Gartenhotel Erika als Boutiquehotel mit 54 Zimmern und Suiten, Wellness-Bereich, Restaurant und Bar – vorerst allerdings nur für Geschäftsreisende.  
Mit der umfassenden Renovierung des Gartenhotels Erika wollen sich die Eigentümerfamilie Tönnies und der Betreiber, die Arcona Hotels & Resorts aus Rostock, für den Ganzjahresbetrieb in der Sport- und Genussstadt Kitzbühel positionieren.
"Wir haben das einstige Hotel Erika in Rekordzeit zu einem charmanten Boutiquehotel umgebaut, das sein Altbauflair bewahrt und Paare ebenso anspricht wie Familien und Alleinreisende“, sagt Direktor Christian Krempl. Arcona-Geschäftsführer Alexander Winter ergänzt: "Mit dem Boutiquehotel Erika ist Arcona nun auch im Alpenvorraum präsent und erweitert sein Arcona-Portfolio um ein weiteres Schmuckstück in einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas.“

"Die Erika" setzt auf Zeitgeist

Obwohl das Hotel rundum neu gestaltet wurde, soll sich "die Erika" weiterhin vertraut anfühlen und ein Ort der Begegnung sein. Dafür stehe auch die Lobby, die in ein offenes Entrée verwandelt wurde. In den Räumen wurden Farben wie Aubergine, Anthrazit, Grau und Grün verwendet. Das neue Restaurant "Riks" unter der Führung des Küchenchefs Karl Stramitzer bietet saisonale und regionale Küche an. In der Bar "Greenhouse" sollen Hotelgäste frisch gemixte Drinks genießen können. Auch der Spa-Bereich wurde mit einer Bade- und Saunalandschaft, zu der zwei Pool gehören, neu gestaltet.

Wein-Verkostungen geplant

"Wir werden ein offenes Haus sein, hier sollen sich Urlauber und Einheimische treffen, austauschen, kennenlernen und es sollen neue Freundschaften und Verbindungen entstehen", betont Direktor Krempl. Sobald die Corona-Situation es wieder zulässt, werden bei "Wine & Dine" Wein-Verkostungen mit kulinarischen Köstlichkeiten angeboten werden.
Im Zuge der Renovierung bekam auch die Fassade des Altbaus einen neuen Look: Vom Flanellgrau der Mauern heben sich die Sprossenfenster und Zierelemente in frischem Weiß ab.