Oliver Barda unterstützt künftig das F&B-Team des Grand Hotels Heiligendamm in beratender Funktion. Er soll mit kreativen Ideen Inspiration geben sowie Prozesse optimieren.
„Oliver...
Club Med hat sein Hygienekonzept „Sicher zusammen“ in seinen Resorts um verschiedene Services erweitert und baut es weiter aus. Gäste können etwa schon vor...
Accor und Faena haben eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Damit wollen die beiden Unternehmen die Luxus- und Lifestyle-Marke Faena weltweit ausbauen. Entstehen sollen sogenannte „Faena...
Die beiden Tortue Hamburg-Geschäftsführer Marc Ciunis und Carsten von der Heide haben die vergangenen Wochen genutzt, um kleine Wohlfühlevents für die Mitarbeiter zu organisieren:...
Die Hyatt Hotels Corporation hat mit der Story Hotels Holding AB Franchiseverträge über drei Boutique-Hotels in Schweden abgeschlossen. Damit treibt Hyatt das Wachstum der...
Der Immobilienberater Christie & Co hat seinen „Business Outlook 2021“ für die Hotelbranche veröffentlicht und eine Prognose für das Jahr abgegeben. Demnach erholt sich...
Nach einer aktuellen Umfrage des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Zahl der touristischen Betriebe in Not weiter zu. Angesichts von Mutanten des Coronavirus ist eine...
Eine neue Auswertung von Travel Data + Analytics zeigt, dass die Vorausbuchungen für die Osterferien Ende März/Anfang April sehr zurückhaltend waren. Erst für die...
Hier finden Sie alle relevanten aktuellen Informationen für Hotellerie und Gastronomie zum Thema Corona in der Übersicht:
+++ Gericht verurteilt Gastwirt wegen Betruges bei Corona-Hilfen...
Hotelbird und Hotelhero haben eine interaktive Gesprächsrunde für die Hotellerie gestartet: Die „Clubhouse-Talks“. In ihrem gemeinsamen Audio-Chat wollen die Gründer der beiden Unternehmen Impulse...
In Frankreich ist erstamals ein veganes Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Das "Ona" verzichtet auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Honig.
Geleitet wird das "Ona"...
Die Bundesregierung möchte mit einer Gesetzesänderung den Einwegmüll deutlich reduzieren und unter anderem eine Mehrwegoption für Speisen und Getränke “to go” einführen. Für wen...
Es war ein düsteres Jahr für die deutschen Brauer: Der monatelange, nahezu ersatzlose Ausfall des Außer-Haus-Geschäftes und aller Formen der Geselligkeit hat im Biermarkt...
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind vor allem aktuell in. Die Krise hat das Abhol-Geschäft massiv belebt. Doch die dabei anfallenden Verpackungsmengen sollen künftig...
Rüdiger König ist neuer Küchenchef im Parkhotel Margna in Sils im Oberengadin. Der 50-jährige gebürtige Deutsche war unter anderem langjähriger Küchenchef im Hotel Cresta...
Das 4*-Superior Hotel Bad Schachen am Bodensee arbeitet bereits seit 1981 mit der Spültechnik von Winterhalter. Die Systeme wurden seitdem kontinuierlich ausgebaut und erweitert....
Die Hotelkette Premier Inn hat die Ziele seines F&B-Konzeptes klar festgelegt: Auf der einen Seite moderne Speisen und gute Qualität zu einem angemessenen Preis...
Die moderne Hotel- und Restaurantküche zeichnet sich durch exzellente Kochkünste und fortschrittliche Gastrotechnik aus. Letztere bietet nicht nur Gästen einen besseren Service, sondern erleichtert...
In der Grill-On-Fire-Akademie ist der "Two-Level-Washer" von Hobart im Einsatz und laut Inhaber Stefano Esposito "fast zu schnell für die Mitarbeiter". Denn die Maschine...
Wasser spielt im 5-Sterne-Superior-Hotel The Fontenay in Hamburg eine zentrale Rolle: von der Lage an der Außenalster über die fließende Architektur bis hin zu...
Zum vierten Mal rief das Reiseportal Meintophotel.de zur Wahl des Coolsten Pools auf. Die zahlreichen Einreichungen der spektakulären Hotelpools stammten aus Deutschland, Österreich, Italien...
In Zeiten der Corona-Pandemie muss auch Konferenztechnik flexibler werden. Es gelte, hybride Formate zu ermöglichen und eine neue Attraktivität im realen Raum zu schaffen,...
Der Dehoga Bayern hat gemeinsam mit weiteren Partnern eine Lösung entwickelt, mit der sich Kontaktdaten digital erfassen und nachverfolgen lassen. Sie ist seit Juni...
Das Estrel Berlin hat im Estrel Congress Center ein vollausgestattetes Studio eingerichtet. Im „Digital Studio“ können Veranstaltungsplaner verschiedenste hybride und volldigitale Events live und...
Über 400 Quadratmeter Solarzellen auf dem Dach, die rund 70 Kilowattpeak Strom liefern: Das Wohlfühlhotel Alte Rebschule in Rhodt hat eine eigene Photovoltaik-Anlage in...
Oliver Barda unterstützt künftig das F&B-Team des Grand Hotels Heiligendamm in beratender Funktion. Er soll mit kreativen Ideen Inspiration geben sowie Prozesse optimieren.
„Oliver...
Club Med hat sein Hygienekonzept „Sicher zusammen“ in seinen Resorts um verschiedene Services erweitert und baut es weiter aus. Gäste können etwa schon vor...
Accor und Faena haben eine strategische Partnerschaft abgeschlossen. Damit wollen die beiden Unternehmen die Luxus- und Lifestyle-Marke Faena weltweit ausbauen. Entstehen sollen sogenannte „Faena...
Die beiden Tortue Hamburg-Geschäftsführer Marc Ciunis und Carsten von der Heide haben die vergangenen Wochen genutzt, um kleine Wohlfühlevents für die Mitarbeiter zu organisieren:...
Der Immobilienberater Christie & Co hat seinen „Business Outlook 2021“ für die Hotelbranche veröffentlicht und eine Prognose für das Jahr abgegeben. Demnach erholt sich...
Nach einer aktuellen Umfrage des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Zahl der touristischen Betriebe in Not weiter zu. Angesichts von Mutanten des Coronavirus ist eine...
Eine neue Auswertung von Travel Data + Analytics zeigt, dass die Vorausbuchungen für die Osterferien Ende März/Anfang April sehr zurückhaltend waren. Erst für die...
Hier finden Sie alle relevanten aktuellen Informationen für Hotellerie und Gastronomie zum Thema Corona in der Übersicht:
+++ Gericht verurteilt Gastwirt wegen Betruges bei Corona-Hilfen...
In Frankreich ist erstamals ein veganes Restaurant mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Das "Ona" verzichtet auf Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Honig.
Geleitet wird das "Ona"...
Die Bundesregierung möchte mit einer Gesetzesänderung den Einwegmüll deutlich reduzieren und unter anderem eine Mehrwegoption für Speisen und Getränke “to go” einführen. Für wen...
Es war ein düsteres Jahr für die deutschen Brauer: Der monatelange, nahezu ersatzlose Ausfall des Außer-Haus-Geschäftes und aller Formen der Geselligkeit hat im Biermarkt...
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind vor allem aktuell in. Die Krise hat das Abhol-Geschäft massiv belebt. Doch die dabei anfallenden Verpackungsmengen sollen künftig...
Das 4*-Superior Hotel Bad Schachen am Bodensee arbeitet bereits seit 1981 mit der Spültechnik von Winterhalter. Die Systeme wurden seitdem kontinuierlich ausgebaut und erweitert....
Die Hotelkette Premier Inn hat die Ziele seines F&B-Konzeptes klar festgelegt: Auf der einen Seite moderne Speisen und gute Qualität zu einem angemessenen Preis...
Die moderne Hotel- und Restaurantküche zeichnet sich durch exzellente Kochkünste und fortschrittliche Gastrotechnik aus. Letztere bietet nicht nur Gästen einen besseren Service, sondern erleichtert...
In der Grill-On-Fire-Akademie ist der "Two-Level-Washer" von Hobart im Einsatz und laut Inhaber Stefano Esposito "fast zu schnell für die Mitarbeiter". Denn die Maschine...
Zum vierten Mal rief das Reiseportal Meintophotel.de zur Wahl des Coolsten Pools auf. Die zahlreichen Einreichungen der spektakulären Hotelpools stammten aus Deutschland, Österreich, Italien...
In Zeiten der Corona-Pandemie muss auch Konferenztechnik flexibler werden. Es gelte, hybride Formate zu ermöglichen und eine neue Attraktivität im realen Raum zu schaffen,...
Der Dehoga Bayern hat gemeinsam mit weiteren Partnern eine Lösung entwickelt, mit der sich Kontaktdaten digital erfassen und nachverfolgen lassen. Sie ist seit Juni...
Das Estrel Berlin hat im Estrel Congress Center ein vollausgestattetes Studio eingerichtet. Im „Digital Studio“ können Veranstaltungsplaner verschiedenste hybride und volldigitale Events live und...
StartManagement#Monotalk: Markus Luthe und Otto Lindner vom IHA zum Branchenjahr 2020
#MonotalkMarkus Luthe und Otto Lindner vom IHA zum Branchenjahr 2020
Otto Lindner (l.) Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland (IHA), und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe
ziehen Bilanz.
(Bild: IHA)
2020 wird als Katastrophenjahr in die Geschichte eingehen. Für unsere Interviewreihe „Monotalk“ gab es daher zum Jahreswechsel nur ein mögliches Thema: Wie hat die Branche dieses Jahr erlebt/überlebt? Und wie blickt sie aus dem sogenannten Lockdown light in die Zukunft? Kurz vor Andruck der Ausgabe 11/12 von Tophotel am 23. November sprachen wir darüber mit Otto Lindner, dem Vorsitzenden des Hotelverbands Deutschland (IHA), und IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe.
Tophotel: Herr Luthe, wie haben Sie das Jahr 2020 als IHA-Hauptgeschäftsführer persönlich erlebt?
Markus Luthe: Das Jahr 2020 ist für alle in der Branche zu einem einzigen Dauer-Stresstest geworden. Natürlich auch für mich persönlich. Die Mitglieder sind ohne Verschulden und ohne Chance des Abwendens in existenzielle Not geraten. Unsere Aufgabe ist es, uns mit allen Kräften gegen überbordende Beherbergungsverbote zu stemmen und wirksame Hilfen für alle zu organisieren.
Herr Lindner, wo haben Sie persönlich Halt gefunden in den schwierigen letzten Monaten?
Otto Lindner: Man muss fokussiert und ruhig bleiben, das gilt sowohl im beruflichen wie auch im privaten Umfeld. Mein persönliches Glück ist, dass ich in beiden Bereichen starken Rückhalt habe: Im beruflichen Umfeld kann ich mich auf mein langjähriges und durch die vorherigen Krisen gut eingespieltes Team verlassen, in dem konstruktiv und mit hohem Vertrauen zueinander professionell gearbeitet wird.
Dies gilt ebenso für meine verbandliche Arbeit im Hotelverband mit Markus Luthe und seinem Team, ebenso hervorragend läuft dies im Dehoga mit Guido Zöllick, der einzigartigen Ingrid Hartges und den vielen leistungsfähigen Landesverbänden, die in einem föderalen System Deutschland stark mitwirken. Privat tragen mich meine Familie und der Sport, mit dem ich den Tag beginne und beende.
Herr Lindner, Sie haben zu Beginn der Krise im Interview mit Tophotel gesagt, dass die ‚Branche nur gemeinsam wieder auferstehen kann‘. Inwieweit konnte sich diese Hoffnung erfüllen?
Otto Lindner: Noch sind wir nicht auferstanden, sondern mitten im ‚Lockdown light‘, der sich aber sehr hart anfühlt. Es ist uns gelungen, die Sorgen, Nöte und, ja, auch Ängste als Branche sehr deutlich in der Politik, den Medien und damit in der Öffentlichkeit zu platzieren. Nicht nur nach innen in der Branchen-Filterblase, sondern in jeder Nachrichtensendung im Fernsehen, Radio, in allen Tageszeitungen und Wirtschaftsmagazinen.
Wir genießen nicht nur Verständnis, sondern große Zustimmung und Sympathie für unsere Forderungen. Das ist nicht der Erfolg Einzelner, sondern das Zusammenspiel vieler Akteure, die mit sehr unterschiedlichen Herangehensweisen zu sehr unterschiedlichen Anlässen Gehör gefunden haben. Aber alle hatten und haben eine Richtung: der Branche zu helfen, und das nenne ich ‚gemeinsam‘!
Wenn man von außen auf die Branche schaut, bekommt man das Gefühl, dass es (verbandsseitig) viele unterschiedliche Vorgehensweisen und Forderungen gibt. Ist die Solidarität innerhalb der Branche gewachsen?
Otto Lindner: Ja, unsere Branche ist bunt und sehr unterschiedlich aufgestellt. Und es gibt sehr verschiedene Charaktere, die sich äußern. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, auch wenn mal einer über das Ziel hinausschießt.
Wir müssen differenzieren zwischen der brancheninternen Diskussion über den richtigen Weg und dem, wie wir außen wahrgenommen werden. In unserer eben schon zitierten Filterblase ist der Ton rauer geworden, das ist absolut verständlich in Anbetracht der Not und Unsicherheit. Jede Diskussion sollte aber einen konstruktiven Kern haben, der nicht ins platte ‚Verbände-Bashing‘ abgleitet.
Die vom Haupt- und Ehrenamt in den Verbänden geleistete Arbeit war schon immer enorm und hat sich seit Februar/März in kaum vorstellbarer Weise gesteigert. Wir sind mit unseren Vorschlägen und Hinweisen genau da, wo es wichtig ist, und erzielen konkrete Ergebnisse. Gerade der unsinnige Vergleich mit dem Automobilverband, der uns immer wieder als Benchmark für erfolgreiches Lobbying vorgehalten wird, zeigt in diesen Tagen, dass ‚Geld keine Tore schießt‘. Trotz dreier Autogipfel mit der Kanzlerin und drei Ministerpräsidenten sind diese ohne das von der Automobilindustrie erhoffte Ergebnis geblieben. Ausdrücklich loben möchte ich die sachorientierte und vertrauensvolle Arbeit von Ingrid Hartges als Hauptgeschäftsführerin des Dehoga im politischen Berlin, die nicht hoch genug anerkannt werden kann.
IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe (Bild: Julia Baumgart Photography)
„Von der Politik verlangen wir, dass sie genauer als bislang hinschaut, welche Wirtschaftsbereiche wirklich Pandemietreiber sind.“
Markus Luthe
Die Corona-Pandemie hat die Hotellerie in ihre größte Krise der Nachkriegszeit gestürzt. Wo steht die Branche wirtschaftlich zum Ende des Jahres?
Markus Luthe: Das war ein Annus horribilis für die Hotellerie. Die Reserven sind nahezu aufgezehrt, und Umsatzeinbrüche mussten mit Fremdkapital finanziert werden, sodass für viele Mitglieder das Schreckgespenst einer Insolvenz zum Jahreswechsel noch nicht gebannt ist. Warum ausgerechnet mittelständische Hotelgesellschaften bisher durch fast alle staatlicherseits gespannten Sicherheitsnetze gerauscht sind, bleibt mir unerklärlich. Hier muss endlich nachjustiert werden.
Die wirtschaftlichen Existenzängste sind das eine, wie beurteilen Sie die psychologischen Auswirkungen der Krise für die Menschen in der Hotellerie?
Otto Lindner: Darauf gibt es keine allgemeine Antwort, das hängt von jedem Einzelnen und seiner spezifischen Situation ab. Zweifelsfrei sind insbesondere die Führungskräfte seit nunmehr acht Monaten im Dauerstress und dadurch extrem belastet, weil sie die Hauptverantwortung tragen. Aber jeder Mitarbeiter, ob noch zu 100 Prozent im Job oder teilweise/ganz in Kurzarbeit, macht sich natürlich Sorgen, wie es weitergeht.
Wir alle haben finanzielle Einbußen ertragen und bewältigen müssen. Die Mitarbeiter durch weniger Gehalt in der Kurzarbeit, die Unternehmer durch immer höhere Verluste. Wir haben großartige Menschen, die in unserer Branche arbeiten und eigentlich sehr ‚krisenfest‘ und belastbar sind. Mein Eindruck ist aber, dass die Nervosität zunimmt und die Hoffnung in Anbetracht der jetzt bald zur Verfügung stehenden Impfstoffe auch dringend nötig ist.
Spätestens mit dem ‚Lockdown light‘ wurde viel von einer Stigmatisierung des Gastgewerbes gesprochen. Wie sehen Sie nach den Ereignissen des Jahres den Stellenwert der deutschen Hotellerie in der Politik?
Markus Luthe: Das Virus hat alle Branchen stigmatisiert, die vom Miteinander der Menschen leben. Von der Politik verlangen wir, dass sie dennoch genauer als bislang hinschaut, welche Wirtschaftsbereiche wirklich Pandemietreiber sind. Nicht nur uns fehlt jeder Nachweis, dass die Hotellerie, die die Hygienekonzepte akribisch umsetzt, dazu zählt und der in den Raum gestellte Generalverdacht stichhaltig ist. Die Entschädigung der gesamten Branche für dieses Sonderopfer ist für uns der Lackmustest für die Regierenden.
Welches Aha-Erlebnis im politischen Diskurs hat Sie 2020 nachhaltig positiv überrascht?
Markus Luthe: Das war Ende April der ‚Ordnungsruf‘ von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble. Er wies daraufhin, dass dem Kampf gegen Corona, dem Schutz des Lebens nicht alles andere untergeordnet werden dürfe. Es gelte auch die gewaltigen ökonomischen, sozialen, psychologischen und sonstigen Auswirkungen abzuwägen.
Der Immobilienberater Christie & Co hat seinen „Business Outlook 2021“ für die Hotelbranche veröffentlicht und eine Prognose für das Jahr abgegeben. Demnach erholt sich...
Nach einer aktuellen Umfrage des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Zahl der touristischen Betriebe in Not weiter zu. Angesichts von Mutanten des Coronavirus ist eine...
Eine neue Auswertung von Travel Data + Analytics zeigt, dass die Vorausbuchungen für die Osterferien Ende März/Anfang April sehr zurückhaltend waren. Erst für die...
Werktäglich berichtet der kostenlose Tophotel-Newsletter über aktuelle Ereignisse in der nationalen und internationalen Hotelwelt. Profitieren Sie von journalistisch hochwertiger Information und Inspiration für das tägliche Business.
Sie interessieren sich für Produktnews und technische Innovationen in der Hotellerie? Testen Sie auch unseren kostenfreien HOTEL+TECHNIK-Newsletter