Midnightdeal expandiert nach Deutschland Sie wollen Hotelzimmer per Auktion vergeben

Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. © Midnightdeal.com

Das Wiener Start-up Midnightdeal startet auf dem deutschen Markt. Das Besondere: Das Unternehmen bietet Zimmer per Auktion an, potenzielle Gäste können dabei ein Gebot für die jeweilige Übernachtung abgeben. Mit dem Gamification-Ansatz will das Unternehmen Leerstände in Hotels ausgleichen.

Nach Tests in Süddeutschland setzt Midnightdeal die geplante Expansion nun in ganz Deutschland um. Neben dem Headquarter in Wien soll auch eine Niederlassung in München eröffnet werden, das deutsche Team werde sukzessive ausgebaut. Eigenen Angaben zufolge ist Midnightdeal die einzige Buchungsplattform in Europa, die Hotelzimmer zum Wunschpreis anbietet. Nutzer können bei diesem Modell entscheiden, ob sie den günstigen Sofortpreis wählen oder einen individuellen Wunschpreis für die Hotelbuchung als Gebot per Schieberegler abgeben. Wie bei einer Auktion bekommen die besten Gebote zu Mitternacht den Zuschlag. Auf diese Weise konnte Midnightdeal nach Unternehmensangaben nach dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 innerhalb kurzer Zeit in Österreich Tausende Hotelzimmer füllen und erreichte 2020 eine Umsatzsteigerung in Höhe von rund 80 Prozent.

Gamification als Ansatz

"Unsere Plattform ist agil und mit dem Gamification-Ansatz (die Anwendung spieltypischer Elemente in einem spielfremden Kontext , Anm. d. Red.) nicht nur auf ein sofortiges Reisebedürfnis ausgerichtet - sondern es regt auch dazu an, mitzuspielen und sich den persönlichen Sonderpreis zu sichern", sagt Lukas Zirker, Gründer und CEO von Midnightdeal. Das Hotelzimmer zum Wunschpreis würden sich Nutzer vor allem last-minute ersteigern, nach dem Motto: Unter der Woche gibt es den Zuschlag für das Zimmer, am Wochenende wird gereist. Dabei haben Hoteliers das Pricing laut Zirker in einem geschlossenen Club-Bereich in ihrer Hand.

"Mit der Nische am Zahn der Zeit"

"Experten halten unser Modell für krisensicher und sagen, dass es ein Konzept ist, dem Corona in die Karten spielt", sagt Zirker. So erzielte Midnightdeal nach Unternehmensangaben auch in Krisenzeiten siebenstellige Umsätze. Daneben sicherte sich das Start-up 2020 ein sechsstelliges Seed-Investment (Finanzierungsmittel, welche in der Frühphase der Unternehmensentwicklung eingesetzt werden) für die Konsolidierung des österreichischen Marktes. Laut den Investoren sei vor allem der hybride Ansatz von Midnightdeal in wirtschaftlichen Phasen der Rezession interessant. "Wir sind mit unserer Nische am Zahn der Zeit und der Trend in Richtung Heimaturlaub beziehungsweise Urlaub mit Eigenanreise wird sich auch in den kommenden Jahren weiter durchsetzen", sagt Zirker. Nun verfolgt das Start-up aktiv eine siebenstellige Investment-Runde für die weitere Expansion nach Deutschland und andere Märkte in 2021.
Für Hoteliers bietet Midnightdeal zum Start ein Hotel-Hilfspaket an, mit dem Hotels ihre Angebote nach Unternehmensangaben kostenfrei online stellen können. Das Start-up verzichtet zudem nach eigenen Angaben auf die Hotelprovision in den nächsten Monaten.