MICE-Branche Meliá will klimaneutrale Veranstaltungen fördern

Meliá Berlin
In Kürze wird ein europäisches Pilotprojekt im Meliá Barcelona Sarriá und im Meliá Berlin (im Bild) starten, welches im Laufe des Jahres auf weitere MICE-Hotels der Gruppe ausgeweitet werden soll. © Meliá Hotels International

Meliá will sein Werteangebot für die MICE-Branche neu definieren. Das vorrangige Ziel dabei: Ein strategischer Partner und Vermittler von nachhaltigeren Veranstaltungen zu sein.

Um die selbsternannte Ziel zu erreichen, kündigte das Unternehmen auf der IMEX Frankfurt (der internationalen Fachmesse für die MICE-Branche) eine Initiative an, die ein Messen, Reduzieren und Ausgleichen des CO2-Fußabdrucks von Veranstaltungen in seinen Hotels möglich machen wird.

Dekarbonisierung von Veranstaltungen

Dies sei ein grundlegender Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität, der auf einen von Fachleuten der MICE-Branche zunehmend gefragten Bedarf antwortet. Die IMEX habe  bestätigt, dass das Thema Nachhaltigkeit zu einer Priorität für Veranstalter geworden ist. José Miguel Moreno, VP Corporate & MICE Sales Strategy bei Meliá Hotels International, erklärte: "Unser Ziel ist es, unsere Kunden in den Kampf gegen den Klimawandel miteinzubeziehen, um die Dekarbonisierung von Veranstaltungen gemeinsam voranzutreiben. Wir sind daher wirklich stolz, unsere ersten Schritte in Richtung Förderung der nachhaltigen Transformation der MICE-Branche zu unternehmen."

Dank einer strategischen Partnerschaft mit Creast, einem Technologieunternehmen, werde Meliá MICE-Kunden ein Instrument zur Verfügung stellen, das eine Berechnung der von jeder Veranstaltung erzeugten CO2-Menge ermöglicht. Dabei werden Transport, Energie- und Wasserverbrauch, verwendete Materialien und erzeugte Abfälle sowie Catering und Unterbringung berücksichtigt. Diese Messungen seien auch deshalb wichtig, um Möglichkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks zu erkennen und erreichbare Ziele festzulegen.

Emissionen ausgleichen

Außerdem will Meliá durch Veranstaltungen in seinen Hotels entstehende Emissionen ausgleichen, um seine Schritte in Richtung Klimaneutralität zu fördern. Im Rahmen des Prozesses werde eine Reihe verifizierter Umweltprojekte ausgewählt, die mit Kompensationszertifikaten unterstützt werden, welche für jede Hotelveranstaltung ausgestellt werden.

Das Projekt wurde bereits im Kongresszentrum Palma und dem Hotel Meliá Palma Bay durchgeführt. In Kürze wird ein europäisches Pilotprojekt im Meliá Barcelona Sarriá und im Meliá Berlin starten, bei dem der Lernprozess als Grundlage für die Ausweitung des Modells auf eine größere Anzahl von MICE-Hotels im Laufe des Jahres dienen soll.