Markisen Wetterschutz mit Pergola-Markisen

Pergola-Markisen schaffen in der Hotellerie Outdoor-Räume mit luftig-mediterranem Flair und bieten gerade in der Gastronomie auch viele Vorzüge. Hersteller Markilux hat ein neues Modell an den Markt.

Pergola-Markisen sind nicht nur flexibler und kostengünstiger als ein Wintergarten, unter ihnen kann sich zudem auch keine Wärme stauen, da ein ständiger Luftaustausch stattfindet. Die Anlagen lassen sich außerdem an fast jeder Hauswand befestigen, und sind mit ihren stützenden Säulen windstabiler als andere Markisen.

Pergola-Markisen

Die Markisensysteme sind eine Mischung aus ausfahrbarem Sonnenschutz und einer feststehenden Pergola. Mit ihren Stützen, die die Schienen für den Markisenstoff tragen, vereinen sie die Flexibilität einer Markise bei gleichzeitiger Stabilität einer im Boden verankerten Pergola. Dadurch lassen sich nicht nur große Flächen durchgehend beschatten, auch sind Pergola-Markisen speziell für exponierte Lagen mit viel Wind geeignet.

Aus diesem Grund hat Hersteller Markilux sein Pergola-Sortiment im Laufe der Zeit immer weiter ausgebaut. „Wir sind vor Jahren mit unserer ‚Pergola Classic‘ gestartet“, erzählt Geschäftsführer Michael Gerling. „Sie war unser erstes Modell, bei dem sich eine grazile Statur mit hoher Stabilität verbunden hat. Dafür sorgen die vorderen höhenverstellbaren Säulen, die im Boden oder durch Beschwerungskästen gesichert werden können.“

Mehr Umsatz durch Außengastraum

Das Modell habe im Markt schnell viele Anhänger gefunden und Potenzial gezeigt, es noch variabler zu gestalten. Zunächst habe sich das Unternehmen darauf konzentriert, Zubehör für die Pergola Classic zu entwickeln, etwa passende Vertikalmarkisen und die Funktion "Schattenplus", die das Markisensystem zu einem Rundum-Wetterschutz machen sollten.

Dank Pergola für den Herbst gut gerüstet: Der Berggasthof Mitterberg in Zell am See setzt auf die Pergola Tracfix von Markilux.

Dieser Wetterschutz macht den Aufenthalt draußen mit viel Komfort und gemütlicher Atmosphäre nun fast das ganze Jahr über möglich. Hierzu tragen der textile Charakter ebenso wie die Licht- und Heizsysteme bei. Besonders Gastronomie und Hotellerie profitieren davon, denn auf diese Weise wird der Außengastraum attraktiver. Gäste halten sich länger draußen auf, was den Umsatz erhöht.

Das erste Pergola-Modell von Markilux war auf Größe ausgerichtet, denn bis zu 30 Quadratmeter lassen sich mit einem einzelnen Markisenfeld beschatten. Mehrere Felder sind dazu noch kombinierbar. „In einem nächsten Schritt wollten wir daher ein weiteres Modell für kleinere Flächen entwickeln. 2019 haben wir dann die ‚Pergola Compact‘ auf den Markt gebracht“, so Gerling weiter.

Markisen für jeden Grundriss

Die kleine, smarte Markise eigne sich für Flächen bis gut 18 Quadratmeter. Anders als bei dem Schwestermodell, dessen Design von runden Formen lebe, wurde bei der kleinen Pergola auf eckige Bauelemente gesetzt. Vom Kleinformat ging es dann weiter zum XXL-Format und einer Markise der Superlative mit ganz neuem Antriebssystem: der „Pergola Stretch“. Sie kann Flächen bis zu 175 Quadratmeter überdachen und ihr Tuch wird ähnlich wie bei einem Baldachin transportiert.

Neu im Markilux-Portfolio: Das Modell Pergola Cubic.

Dieses Jahr wurde das Produktprogramm erneut erweitert, diesmal um die „Pergola Cubic“. Sie ist technisch identisch mit der klassischen Pergola, greift aber die eckige Formensprache erneut auf. „Verschiedene Größenraster sind ein Verkaufsargument“, erläutert dazu Michael Gerling. „Aber auch Details beim Design sind für unsere Endkunden aus Hotellerie und Gastronomie wichtig. Schließlich soll die Markise zum Aussehen des Hauses passen.“

Unterschiedliche Modelle, Größenformate plus Zubehör bieten diesbezüglich längst viel Spielraum, die Markisensysteme individuell zu konfigurieren. Zumal sie darüber hinaus auch mit anderen Modellen des Herstellers kombinierbar sind. Laut Gerling lässt sich so jeder beliebige Grundriss überdachen.

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Den Gastraum von Innen nach Außen verlagern: durch große Beschattungssysteme mit Heizstrahlern ist das auch saisonunabhängig möglich - © Markilux

Marktübersicht Markisen: Ganzjährige Überdachungen
Nachhaltigkeit, Design oder Funktion: Worauf sollten Hoteliers und Gastronomen bei der Auswahl ihrer Beschattungssysteme besonders achten? Wir haben nachgefragt und sechs aktuelle Markisenmodelle unter die Lupe genommen.
Jetzt lesen!