Limehome erweitert seine Präsenz im europäischen Markt und will im August 2021 neue Apartments in Den Haag eröffnen. Das Unternehmen tritt damit erstmals in den niederländischen Hospitality-Markt ein. Über zwei Etagen erstrecken sich Deluxe-, Superior- und Standard-Suiten. Langfristig sind circa 5.000 weitere Einheiten in den Niederlanden geplant.
Neben Spanien und Österreich eröffnet Limehome, der nach eigenen Angaben führende europäische Technologie-Anbieter für kurzfristige Beherbergung, nun in der Keizerstraat 327 in Scheveningen, Den Haag, seinen vierten europäischen Standort. Mit der Eröffnung will das Münchner Start-up einen der nach Unternehmensangaben führenden Hotelmärkte Kontinentaleuropas erschließen, denn die Niederlande soll über viele Städte hinweg eine Auslastungsrate von knapp 80 Prozent in Hotels und Serviced Apartments bieten. Nach der Entwicklung des letzten Jahres erwarten Experten laut Limehome eine schnelle Erholung des Marktes. Als Touristenziel sei die Region bereits in diesem Sommer wieder populär, vor allem die Leisure-Destinationen wie Den Haag würden bereits stark profitieren.
"Wir freuen uns sehr über unseren neuen Standort in Den Haag", sagt Dr. Josef Vollmayr, Mitgründer und Geschäftsführer von Limehome. "Die Niederlande bietet nicht nur eine starke und stabile Wirtschaft, uns überzeugt insbesondere auch die fortschrittliche Begeisterung des Landes für digitale Konzepte. Entsprechend sehen wir mit unserem Modell einen optimalen Product-Market-Fit und wollen die niederländische Präsenz langfristig stark ausbauen."
Neben touristischen Attraktionen sei das Land als Wirtschaftsstandort auch ein attraktives Reiseziel für Geschäftsreisende, insbesondere die Ballungszentren. Langfristig plant Limehome, circa 5.000 Einheiten zu eröffnen und somit zu dem nach eigenen Angaben größten, auf Serviced Apartments spezialisierten Technologieunternehmen in den Niederlanden zu werden.
Limehome Expansion in die Niederlande
