Das Familotel in der Lüneburger Heide legt mit einem großen Umbau und einem erweiterten Angebot für Familien das Fundament für die weitere Entwicklung des Hauses.
Familienurlaub in Deutschland liegt im Trend. Mit dem Umbau ihres Hotels will Eigentümerfamilie Averbreck-Pennington die Zielgruppe Familie deshalb noch stärken in den Fokus nehmen. "Die Spezialisierung auf die Familie ist der richtige Weg, den wir bewusst fortführen", sagen Frauke und Ross Averbeck-Pennington. Vor 30 Jahren haben sie das heutige Hotel aus einem Bauernhof heraus entwickelt. Nun folgte mit den Baumaßnahmen und der Erweiterung der Angebotspalette ein weiterer Schritt.
Größtes Bauvorhaben seit Bestehen
Die große historische Scheune des mehr als 600 Jahre alten Anwesens präsentiert sich künftig als Erlebnisort für die Gäste. Geplant wurde der Neubau seit Anfang 2021. Die Arbeiten dauerten rund ein Jahr. Dabei wurde die Scheune, deren Grundmauern seit 1870 stehen, komplett entkernt und neu aufgebaut. Das Holz der historischen Dachkonstruktion wurde in der Region zum Bau von 17 neuen Einfamilienhäusern.
Neu entstanden sind eine Bar mit Dachterrasse, ein modern gestalteter Eingangsbereich, wo nun die Rezeption zu finden ist sowie Gemeinschaftsräume – darunter ein Veranstaltungsraum mit Bühne, der als Kino oder für Lesungen genutzt wird. Hinzu kommen eine weitere Küche und ein Fitnessbereich.
Auch die Kinderbetreuung zieht in die Scheune, wo zukünftig alle Altersgruppen optimal versorgt werden können. Die neu geschaffenen Räumlichkeiten auf 640 Quadratmeter Fläche ermöglichen laut den Hotelinhabern Angebote, die unabhängig vom Wetter sind. "Wir haben unsere Gäste befragt, was sie sich für einen Aufenthalt im Averbeck wünschen. Daran haben wir uns beim Umbau orientiert", so die Eigentümer.
Das Landhaus Averbeck mit seinen 30 Appartements und 120 Betten im Gebäude-Ensemble eines früheren historischen Bauernhofs hat sich vor 12 Jahren Familotel angeschlossen,einer Hotelkooperation für Familienhotellerie in Europa. red/sar