Kurz nach Neueröffnung des Restaurants Johann Lafer verlässt Stromburg

Die Stromburg im Hunsrück, die Fernsehkoch Johann Lafer jahrzehntelang geführt hatte, steht offenbar zum Verkauf. © Johann Lafer/Stromburg

Fernsehkoch Johann Lafer verlässt die Stromburg. Dabei war er in seinem Hotel im Hunsrück erst im März mit dem neuen Restaurant "Johanns" gestartet. 
Bereits 2018 hatte Lafer sein Sternerestaurant "Le Val d'Or" auf der Stromburg mit Hotel (14 Zimmer und Suiten), Bar, Burghof, Event- sowie Tagungsräumen geschlossen. Er wolle zur bodenständigen Küche zurückkehren, ließ der Spitzenkoch zur Eröffnung der neuen Gastronomie im März verlauten. Jetzt zieht er sich komplett aus der Stromburg zurück, wie Lafers Pressebüro mitteilt. Der Koch bleibe der Stromburg aber als Freund des Hauses verbunden. Die Nachfolge sei bereits geregelt, heißt es weiter in dem offiziellen Schreiben. Die Stromburg GmbH & Co. KG mit Miteigentümer Wolfgang Hohnhaus wird die vollständige Verantwortung für die Stromburg übernehmen. Informationen zur Neuausrichtung und Strategie will die neue Geschäftsleitung der Stromburg zeitnah bekannt geben.
Hintergrund für den Rückzug ist auch, dass Lafers Kinder nicht die Nachfolge im Hunsrück antreten wollen. Nicht zuletzt deshalb holte sich Lafer bereits 2017 Unterstützung von der Hohnhaus & Jansenberger Gruppe aus München. "Nun erlaubt ihm der Erfolg des neuen 'Johanns' mit begleitendem Eventkonzept für die Stromburg seinen Rückzug schneller als gedacht", heißt es in der offiziellen Pressemitteilung.
Leicht sei Lafer, dem die Burg seit 1994 gehört, diese Entscheidung nicht gefallen. Aber, so Lafer: „Ich möchte mich mit 61 Jahren von allen Ketten befreien und als kulinarischer Botschafter mit meinen Partnern, Freunden und Gleichgesinnten das Wissen um gute, nachhaltige Produkte sowie den Genuss einer bodenständigen und trotzdem raffinierten Küche mit meinem Engagement außerhalb der Stromburg so vielen Menschen wie möglich nahe bringen.“ Zu Lafers Zukunftsprojekten zählen die Ausweitung seiner Kochschule in Guldental. Zudem arbeitet er an digitalen Projekten für Online-Kochkurse. Als kulinarischer Botschafter betreut er unter anderem Singapore Airlines und plant weitere Kooperationen und Events. Auf die Frage, ob Lafer wieder ein eigenes Restaurant eröffnen würde, antwortet er: „Zuletzt habe ich mit meinem Freund und Chefkoch Wai Look Chow 'The Library', das Spitzenrestaurant im The Ritz-Carlton in Kuala Lumpur, eröffnet. Wer weiß, was noch kommt.“