Kurz-mal-weg.de Urlaub in Deutschland weiter im Trend

Trotz der aktuellen Corona-Pandemie möchten nach wie vor viele Menschen reisen. © Fit Reisen Group

Kurz-mal-weg.de will auf die aktuelle Corona-Situation mit einer verstärkten Kommunikation in Richtung Kunden und Hotelpartnern reagieren. Hotelpartner sollen zudem mit Handlungsempfehlungen unterstützt werden. Dafür hat das Reiseportal eine Umfrage zum Buchungsverhalten und Trends in Pandemiezeiten neu aufgelegt.
Die aktuellen Rekordwerte bei Corona-Neuinfektionen in Verbindung mit einem Flickenteppich an Einschränkungen verunsichern Reisewillige. Das Reiseportal Kurz-mal-weg.de reagiert auf die aktuelle Situation mit einer verstärkten Kommunikation in Richtung Kunden und Hotelpartner. Priorität hat dabei, Reisegäste schnellstmöglich über Einschränkungen oder Schließungen zu informieren und möglichst viele Reisen auf einen späteren Zeitpunkt umzubuchen.
Darüber hinaus möchte KMW seinen Hotelpartnern auch Handlungsempfehlungen für die kommenden Monate anbieten. Hierfür hat das Team unter anderem seine im Juli 2021 veröffentlichte Kundenumfrage zum Buchungsverhalten in Pandemiezeiten neu aufgelegt. Die aktuellen Ergebnisse von rund 10.000 befragten Reiseinteressierten sollen Aufschlüsse darüber geben, welche Wünsche an ein Urlaubsinteresse geknüpft sind und ob sich das Buchungsverhalten durch die aktuelle Coronalage verändert hat.

Wunsch nach Heimaturlaub

Das anhaltende Pandemiegeschehen verstärkt abermals das Interesse am Urlaub unweit der Heimat. Rund 83 Prozent der KMW-Befragten geben an, auch nach Corona ihren Urlaub öfter in Deutschland oder nahegelegenen Destinationen verbringen zu wollen. So planen aktuell nur 17 Prozent, in Zukunft weit weg von Deutschland verreisen zu wollen.

Sicherheit für Gäste

Was den meisten Gästen bei der Hotelbuchung in Bezug auf Corona wichtig ist, hat sich im Vergleich zum Sommer nicht verändert. Der prozentuale Anteil allerdings schon: Von vorherigen knapp 37 Prozent achten nun 57 Prozent der Befragten bereits bei der Hotelauswahl darauf, wie umfangreich die Informationen zu den Corona-Sicherheitsvorkehrungen im Hotel beschrieben sind. Auch die Einhaltung der AHA-Regeln innerhalb der Unterkunft ist auf 30 Prozent gestiegen, wie auch der Wunsch nach kontaktlosem Service.

Kostenfreie Stornierung

Wie wichtig ist ein kostenfreies Stornierungsrecht bei der Urlaubsplanung? Die Antworten darauf zeigen, dass Flexibilität und Sicherheit aktuell bei der Buchungsentscheidung wichtig sind. Stephan Kloss, Geschäftsführer von Kurz-mal-weg.de, erklärt: ‘‘Auch wenn die Verunsicherung der Kunden deutlich spürbar ist, so möchten nach wie vor noch viele Menschen reisen und buchen auch. Hoteliers schaffen gerade jetzt Vertrauen, indem sie mit einem umfangreichen Hygienekonzept, flexiblen Stornierungsbedingungen und einer transparenten Kommunikation den Menschen die Angst nehmen.“