
Die Hotelgruppe Dorint plant als Maßnahme zur weiteren Bekämpfung der Coronapandemie die Luca-App in ihren 57 Hotels und Resorts in Deutschland zu implementieren. Die App ist in einem Projekt auf Sylt bereits im Einsatz.
Das Tool dient der Nachverfolgung von Kontakten. „Da diese Maßnahme das Infektionsgeschehen weiter eindämmt, werden wir mit der Nutzung die anstrengende Arbeit der Gesundheitsämter in unseren Häusern aktiv unterstützen“, so Dorint-Geschäftsführer Jörg T. Böckeler.
Das Pilotprojekt auf Sylt läuft auf Initiative von Sylt Marketing. Dort testen verschiedene Unternehmen den Einsatz der App. Daran nimmt auch das Dorint Strandresort & Spa Sylt/Westerland teil. „Mit dem positiven Ergebnis können wir im Traditionsresort der Gruppe schon bald wieder die ersten Feriengäste willkommen heißen“, so Böckeler.
Inklusive analoger Lösung
Die App ergänzt den Dorint-Sicherheits- und Hygienemaßnahmenkatalog. Sie verbindet Business-Meetings und private Treffen mit den angeschlossenen lokalen Gesundheitsämtern. Das Tool vereinfache zudem die Dokumentation und kürze Prozesse ab, so die Gruppe.
Im Falle eines Infektionsgeschehens identifiziere es Cluster, sodass involvierte Parteien informiert werden können. Da die App auch eine analoge Lösung bereithält, könnten alle Gäste erfasst werden, auch wenn sie diese nicht auf ihrem Device installiert haben oder kein entsprechendes Endgerät besitzen.
Kontaktdaten zweifach verschlüsselt
Das Tool arbeitet mit einem sich ständig ändernden anonymen QR-Code und einer zweifachen Verschlüsselung der Kontaktdaten, wie die Hotelkette hervorhebt. Es zeichne die Aufenthaltsdauer auf und biete eine Besuchs- und Kontakthistorie sowie eine direkte Benachrichtigung im Infektionsfall.