Kempinski Hotel Frankfurt Restart mit neuen Angeboten

Hoteldirektorin Karina Ansos. © Manuel Dorn Fotografie Hanau - manueldorn.de/Kempinski Hotel Frankfurt

Sechsstellige Investitionen in neue Services, freie Stellen für Auszubildende und ein umfassendes Hygienekonzept: Karina Ansos, Direktorin des Kempinski Hotel Frankfurt, ist zuversichtlich, dass mit der Wiedereröffnung des Fünfsterne-Superior-Hotels für touristische Zwecke der Hotelbetrieb wieder Fahrt aufnehmen wird.
"Knapp 200.000 Euro haben wir in den vergangenen Monaten in neue Angebote und Services investiert sowie einen hohen fünfstelligen Betrag in den Gesundheitsschutz", sagt Karina Ansos, Direktorin des Kempinski Hotel Frankfurt. "Zudem freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr wieder Auszubildende einstellen. Das Geschäft wird sicher nicht einfach, aber ich blicke optimistisch in die nähere Zukunft." Da touristische Übernachtungen in Hessen wieder möglich sind, hat das Kempinski Hotel Frankfurt am 1. Juli seine Türen für alle Gäste geöffnet.
Mit Blick auf den Trend, Urlaube vermehrt in Deutschland zu verbringen, haben Karina Ansos und ihr Team verschiedene Angebote entwickelt, die sowohl Paare, Singles als auch Familien mit Kindern ansprechen sollen. "Mit der Nähe zu Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet verstehen wir uns als ein 'Urban Retreat': Unsere Gäste können bei uns die Ruhe und Natur genießen, sich im Spa oder Restaurant verwöhnen lassen und darüber hinaus die Großstadt oder andere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung erkunden", so Karina Ansos. Dazu gibt es die Möglichkeit, weitere Aktivitäten zu den Angeboten dazu zu buchen.

Neue Angebote für Familien

Vor allem Familien mit Kindern würden profitieren, denn das Hotel hat in die Vergrößerung des Kempinski Kids Club investiert. "Neu eingerichtet haben wir einen Bereich speziell für Kinder mit einer Kino-Ecke und einem kindgerechten Filmangebot. Zudem gibt es jetzt sehr viel mehr Spiel-, Mal- und Bastelutensilien." Daneben entstehe derzeit im hoteleigenen Park ein Spielplatz mit Kletterburg, Schaukeln, Sandkasten und weiteren Spielgeräten. Eine Betreuung für die Kinder können Eltern laut Karina Ansos jederzeit über das Hotel buchen sowie weitere Artikel, die im Zusammenhang mit Reisen mit Kindern wichtig sind.

Acht Monate lang hatte das Kempinski Hotel Frankfurt für touristische Reisen geschlossen, nun hat es wieder geöffnet. © Kempinski Hotel Frankfurt/Marc Gerst

Zudem können sich Gäste laut Hotel ab Ende August "auf mehr Fernsehspaß freuen", in den 120.000 Euro investiert wurden. Zum einen wurden alle Zimmer und Suiten mit neuen Flat-Screens ausgestattet, zum anderen sei das Streaming-Angebot deutlich erweitert worden und decke nun alle gängigen Streaming-Dienste ab. Dabei sei die Nutzung dieser Dienste – von Amazon Prime und Netflix über Disney+ (mit den eigenen Zugangsdaten) bis zu den Bundesligaspielen via Sky – kostenfrei.

Umfassendes Hygienekonzept

Besonderes Augenmerk legt Karina Ansos nach eigenen Angaben auf den Schutz der Gäste vor einer möglichen Corona-Infektion. Bereits Ende vergangenen Jahres habe das Hotel damit begonnen, die Oberflächen in allen 225 Zimmern und Suiten sowie in den öffentlichen Bereichen mittels UV-C-Strahlen zu desinfizieren und mit einer antimikrobiellen Beschichtung zu versehen, die vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder anderen Viren und Bakterien schützen soll. Darüber hinaus verfügt das Hotel über eine Corona-Teststation, die kostenfreie Schnelltests für Gäste und Passanten sowie kostenpflichtige PCR-Tests anbietet. "Das regelmäßige Testen ist und bleibt eine wichtige Säule im Kampf gegen die Pandemie, gerade jetzt im Hinblick auf die Verbreitung der Delta-Variante", erklärt Karina Ansos.
Den Alltag will die Hoteldirektorin auch mit dem Einstellen neuer Auszubildender wiederherstellen. "Nachdem wir im vergangenen Jahr keine Azubis einstellen konnten, suchen wir jetzt junge Leute, die sich für die Hotellerie begeistern und bei uns in ihr Berufsleben starten möchten." Das Lehrjahr beginnt am 1. August 2021, gesucht werden für das Hotel noch Auszubildende für die Berufe Koch, Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann und Hotelkauffrau/-mann. Das Hotel übernimmt nach eigenen Angaben auch Auszubildende, die bereits im zweiten oder dritten Lehrjahr sind.