Kaya & Kato ist seit Jahresbeginn 2022 als Unternehmen und mit dem Großteil der Kollektion klimaneutral. Damit bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben als erster Workwear-Hersteller in Deutschland klimaneutrale Arbeitskleidung unter anderem für die Gastronomie und Hotellerie.
Kaya & Kato will seit seiner Gründung den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens möglichst gering zu halten. Bereits seit dem operativen Tätigkeitsbeginn kompensiert der Workwear-Hersteller Warentransporte und Geschäftsreisen, die Kundenlieferungen erfolgen über DHL Go Green. In der Produktion würden möglichst CO₂-neutrale Bio-Baumwolle verwendet werden. Außerdem entwickelt das Unternehmen Mischgewebe, in denen recycelter Plastikmüll aus dem Meer verarbeitet wird: Die Clean Ocean Kollektion.
„Klimaneutralität ist ein fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, so Stefan Rennicke, Mitgründer und CEO von Kaya & Kato. „Denn gerade in der Textilindustrie wird eine Unmenge an Treibhausgasemissionen verursacht.
Die CO₂-Emissionen, die das Unternehmen nicht vermeiden kann, werden nach eigenen Angaben durch die Unterstützung zertifizierter Klimaschutzprojekte ausgeglichen. Außerdem unterstützt es den Aufbau eines Windparks in Marokko und die Climate Forrest Initiative von Original Beans, die den nachhaltigen Kakaoanbau in indigenen Gemeinschaften und Kleinbauernkooperativen fördert und die Regenwälder in Esmeraldas (Ecuador) und Piura (Peru) schützt.