Gäste des Kastens Hotels Luisenhof in Hannover können das Fünfsternehotel mit historischem Charme neuerdings bereits vor dem Besuch über einen digitalen Zwilling erkunden, den Weinkeller betrachten und sogar die Badewannen testen. Was hinter der Idee steckt.
Dank einer virtuellen 3D-Tour können potenzielle Besucherinnen und Besucher des Kastens Hotel Luisenhof die Räumlichkeiten des Hauses in Hannover nun ausgiebig erkunden. Umgesetzt wurde die Tour durch den 3D-Technologie-Hersteller Matterport und den Fotografen und Gründer des Unternehmens 360-Pro Oliver Vosshage.
Historischer Charme im Kastens Hotel Luisenhof
Das Hannover Hotel wurde 1856 erbaut und zeigt nach eigenen Angaben viel der facettenreichen Geschichte, die in Hannover zu finden ist. Das heutige Hotel besteht aus zwei separaten Häusern und ist eine Rekonstruktion des ursprünglichen Gebäudes, das gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch Bomben zerstört wurde. 1952 wurden die beiden Häuser formell zu einem Hotel zusammengelegt.
Im Gespräch mit Fotograf Oliver Vosshage und Marc Biewald, Verkaufs- und Marketingleiter des Kastens Hotels Luisenhof über den wichtigen Digitalisierungsschritt:
Wie kam es zu der 3D-Erfassung des Hotels?
Oliver Vosshage: Ich mag Aufträge, die eine lange Geschichte haben. Viele meiner Projekte sind mehr als 100 Jahre alt – sie sind schon lange im Geschäft und die Gebäude haben einen historischen Charme. Mit 360-Pro kann ich diese älteren Gebäude für immer zugänglich machen und das ist eine zusätzliche Inspiration für meine Arbeit.
Marc Biewald: Das Hauptaugenmerk lag darauf, unseren Gästen die Möglichkeit zu geben, das Hotel von zu Hause aus zu besuchen und ihnen eine neue, interaktive Art der Buchung zu eröffnen. Dank der 360-Grad-Ansicht können unsere Gäste einen privaten Rundgang machen. Darüber hinaus dient der Rundgang als Tool für unsere Mitarbeiter, um das Unternehmen zu präsentieren. Auf diese Weise können auch in schwierigen Zeiten neue Zielgruppen angesprochen und gewonnen werden. Als das Hotel aufgrund von Covid-19 kaum noch belegt war, konnten alle öffentlichen Bereiche und eine Vielzahl von Zimmern dokumentiert und der 3D-Rundgang innerhalb von zwei Monaten erstellt werden.
Was sind die "Must-Sees", die Besucher erkunden sollen und warum?
Vosshage: Der historische Hintergrund des Hotels zieht sich wie ein roter Faden durch alle
Etagen und Räume. Überall finden Besucher Spuren der 165-jährigen Geschichte des
Hotels. Technisches Highlight, das die Besucher erkunden sollten, ist das optimierte Menü, das die Möglichkeit bietet, die beiden Häuser zu erkunden. Ob man mit dem Aufzug das Stockwerk wechseln oder sich von einem Gebäude zum nächsten bewegen möchte, das geht über das Menü – und man kann in das andere Gebäude wechseln. Ein weiteres Highlight ist die immersive Qualität der Tour. In der Junior Suite Opera kann der Besucher zum Beispiel in der Badewanne sitzen. In anderen Suiten kann man auf den Balkon hinausgehen.
Biewald: Besonders empfehlenswert ist ein Besuch in unserem Weinkeller, der für unsere
Gäste normalerweise nicht sichtbar ist - außer bei Veranstaltungen. Der Weinkeller
hinterlässt einen bleibenden Eindruck und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Eine Auswahl von 40 Zimmern, dreizehn Tagungs- und Veranstaltungsräumen sowie die
Möglichkeit, Mary's Restaurant oder Leo's Bar zu erkunden, verschaffen dem Besucher
darüber hinaus einen umfassenden Überblick über das Kastens Hotel Luisenhof. In Leo's
Bar können sich Besucher umsehen und ihren Abenddrink aus der Getränkekarte wählen. Vom Fitnessraum in der sechsten Etage können sie bei Sonnenaufgang den Blick über Hannover genießen. Sie können ihr Zimmer sogar schon vor der Ankunft "betreten".
Was soll der Besucher mitnehmen, wenn er Ihren 3D-Rundgang erkundet hat?
Vosshage: Die Besucher sollen das Gefühl haben, sich fast uneingeschränkt in beiden
Gebäuden bewegen zu können.
Biewald: Wir möchten, dass unsere Besucher auf eigene Entdeckungstour gehen und das
Kastens Hotel Luisenhof mit neu gewonnener Freiheit erkunden. Indem wir die Gäste einbeziehen und sie aktiv entscheiden lassen, wohin sie gehen, steigern wir die positive Wirkung unseres Hotels.
Wie können die Besucher die Scans des Hotels nutzen?
Biewald: Im Vergleich zu einfachen Fotos, die nur kurzzeitig die Aufmerksamkeit des Nutzers auf sich ziehen, bietet der Rundgang die Möglichkeit, ein räumliches Verständnis für das Hotel zu schaffen. Die Gäste haben die Möglichkeit, sich Menüs anzusehen, ein Meeting zu planen oder ein Hotelzimmer zu buchen.