Engie Deutschland und der Hotelverband Deutschland (IHA) initiieren ein Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerk für die Hotellerie. Es soll Hotelbetreibern eine Plattform für den Austausch rund um die Themen Energieeffizienz, Energiebeschaffung und Nachhaltigkeit bieten und Optimierungsmöglichkeiten aufzeigen.
"Nachhaltigkeit ist bereits seit vielen Jahren in der Hotellerie verankert. Die Gäste erwarten einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen bei gleichbleibendem Komfort", sagt Stefan Dinnendahl, stellvertretender IHA-Hauptgeschäftsführer. Mit dem Netzwerk wollen sie den Mitgliedern die Möglichkeit bieten, weitere Potenziale für die Einsparung von Energie zu identifizieren. "Ich bin zuversichtlich, dass wir im Austausch untereinander und mit der Energiekompetenz unseres Preferred Partner Engie Wege finden, um zu noch mehr Ressourcenschonung beizutragen."
"Als langjähriger Dienstleister für die Hotellerie an der Schnittstelle von Gebäude, Energie und Mobilität kennen wir die vielfältigen Stellschrauben, um einerseits den Energieverbrauch zu reduzieren und andererseits Autarkie und Nachhaltigkeit bei der Energieversorgung zu erhöhen", sagt Matthias Sommer, Abteilungsleiter Vertrieb Immobilienwirtschaft bei Engie Deutschland. Das Unternehmen betreut bereits diverse Energieeffizienz-Netzwerke für energieintensive Unternehmen.
"In den vergangenen acht Jahren haben sich Energieeffizienz-Netzwerke bereits bewährt, um Unternehmen und Gewerbe noch effizienter aufzustellen. Und die Initiative entwickelt sich dynamisch weiter. Das inhaltliche Spektrum wurde im letzten Jahr um die Themen Klimaschutz, Energiewende und Nachhaltigkeit erweitert", sagt Andreas Littmann, Geschäftsführer der Leine-Kompetenz-Zentrum GmbH, der das Netzwerk als Moderator begleiten wird.