Die Zeit der Coronakrise und des Lockdowns hat das Hotel Der Blaue Reiter genutzt, um sich neu aufzustellen. Das bereits seit dem Frühjahr 2020 bestehende Hygienekonzept wurde überarbeitet, um den Gästen noch mehr Sicherheit gewährleisten zu können.
Zum überarbeiteten Hygienekonzept zählen zum Beispiel Antigen-Schnelltests. Übernachtungs- sowie Tagungsgäste können sich vor einer Veranstaltung oder einem Meeting in der mobilen Teststation auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen lassen. Das Hotel Der Blaue Reiter arbeitet dafür mit der Eisbär-Apotheke in Durlach zusammen, die das mobile Testzentrum direkt neben dem Hotelgebäude für alle Bürger errichtet hat.
Die Testung erfolgt durch im Vorfeld vereinbarte Termine auf der Webseite der Apotheke. Nach 15 Minuten liegt das Ergebnis vor und der Gast wird digital über das Ergebnis inklusive einer Bescheinigung informiert. "Die Schnelltest-Station, sogar mit schnellem, sicheren und unkomplizierten 'Drive in', bietet den Gästen, Firmen und Bürgern der Stadt deutlich mehr Sicherheit und setzt unser Hygienekonzept auf ein ganz neues Level", so Marcus Fränkle, Geschäftsleiter Hotel Der Blaue Reiter. Auch die Mitarbeiter des Hotels werden regelmäßig auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet.
Automatische Maskenerkennung
Der Eintritt in das Hotel erfolgt mit automatischer Maskenerkennung sowie Temperaturkontrolle. Die Hotelzimmer können neben der mehrmaligen Desinfektion der Oberflächen zusätzlich auf Wunsch mit Dampf desinfiziert werden.
Für die sicherste Variante, die man buchen kann, bietet das Hotel seine Dependance Kubus an – 120 Meter vom Haupthaus entfernt. Bei jeder Neuanreise wird das Zimmer komplett desinfiziert und der Kontakt zu anderen Gästen ist auf das maximale Minimum reduziert. Die Speisen, wie Frühstück oder Abendessen, werden dem Gast sicher verpackt vor die Tür gestellt oder in den Kühlschränken im Vorfeld der Anreise deponiert.
Die Tagungs- und Veranstaltungsräume verfügen über einen direkten Zugang zum Garten oder einer Terrasse. Bereitstehende Luftfilter sollen für weitere Sicherheit sorgen. Die neu eingebauten Lüftungsanlagen in den Tagungsräumen laufen mit einem 100 Prozent Außenluftanteil. Die Raumluft wird nach Unternehmensangaben abgesaugt und Frischluft ohne Vermischung zugeführt.
Digitale Meldescheine
Um den Aufenthalt möglichst kontaktlos zu gestalten, setzt das Hotel auf moderne Zahlungsmöglichkeiten. Durch digitale Meldescheine sollen weitere Kontakte vermieden werden. Über die bereitgestellten Tablets auf dem Zimmer erhält der Gast Informationen über seinen Aufenthalt sowie Empfehlungen vom Haus oder seinen Besuch in Karlsruhe. Die Hotelrechnung kann vom Zimmer aus beglichen werden.
Hotelbar mit angepasstem Konzept
Das Konzept der im Jahr 2019 eröffneten Hotelbar "The Curtain" mit Barchef Niklas Strohmenger wurde ebenfalls angepasst. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften könne es an bestimmten Tagen Veranstaltungen geben, bei denen die Gäste zum Beispiel Cocktailmixen lernen können. Die Bar kann für besondere Anlässe zudem exklusiv gebucht werden.