Die Hotelgruppe Harry’s Home Hotels & Apartments erhält zwei Eco-Zertifizierungen. Das liegt unter anderem an ihrem Umgang mit Lebensmitteln und dem Fokus auf Regionalität.
Dank ihres Engagements für Umwelt und nachhaltige Tourismusentwicklung darf sich die Hotelgruppe Harry‘s Home Hotels & Apartments über gleich zwei Auszeichnungen des österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) freuen: Das Österreichische Umweltzeichen sowie das EU Ecolabel wurden am 16. Januar im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wien übergeben.
Für den Erhalt waren schon im Vorfeld die Einhaltung strenger Kriterien sowie zahlreiche Kontrollen in den österreichischen Häusern in Graz, Linz, Steyr, Bischofshofen, Telfs, Dornbirn und Wien nötig. Harry’s-Home-Gründer und Geschäftsführer Harald "Harry" Ultsch nahm die Urkunden für seine Hotelgruppe von Leonore Gewessler, Österreichs Bundesministerin für Klimaschutz und Umwelt, persönlich entgegen. "Der sorgsame Umgang mit den erforderlichen Ressourcen ist eine Herausforderung, der wir uns mit Überzeugung stellen. Als Familienbetrieb in fünfter Generation denken wir langfristig und haben uns als Ziel gesetzt, gemeinsam mit unseren Mitarbeitenden jedes Angebot, jede Dienstleistung im Sinn der Ressourcenschonung zu hinterfragen und zu optimieren", so Ultsch.
Das Nachhaltigkeitskonzept
Aufgrund jahrelanger ökologischer und sozialer Verantwortung in jedem einzelnen Haus kann sich die österreichischen Hotelgruppe ab sofort mit den zwei Eco-Zertifizierungen Österreichisches Umweltzeichen und EU Ecolabel schmücken. Maßgebliche Kriterien für die Auszeichnungen sind unter anderem die bevorzugte Nutzung umweltverträglicher und regionaler Produkte, die Reduzierung des CO2-Ausstoßes sowie die Gäste-Unterstützung bei der nachhaltigen Urlaubsgestaltung.
Regional und homemade
Selbstgebackener Apfelkuchen, hausgemachte Aufstriche oder Honig aus der eigenen Bienen-Patenschaft – wo immer es möglich ist, setzt Harry’s Home auf regionale Lieferanten und lokale Partner, um kurze Transportwege zu garantieren.
Bewusster Umgang mit Lebensmitteln
Seit mehr als einem Jahr kooperiert die Hotelgruppe mit der "Too Good To Go"-App, mit deren Hilfe überschüssige Lebensmittel gemeinsam vor dem Restmüll gerettet werden.
Grüne Anreise
Die Hotelgruppe setzt auf E-Mobilität sowie die Anreise per Zug beziehungsweise Bus. "Smatrics"-Ladestationen ermöglicht es Gästen ihr Auto im Hotel aufzuladen, während Bahnfahrer von der guten Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln profitieren.