Das erste Beach Motel im nordfriesischen Sankt Peter-Ording legte 2013 den Grundstein für die Idee: ein Lifestyle-Motel ohne klassische Hotelkonventionen, mit entspannter Atmosphäre, fairem Preis-Leistungsverhältnis und individuellem Design. Nun eröffnet das zweite Haus in Heiligenhafen. Auch hier in bester Strandlage und im Stil US-amerikanischer Strandhäuser.
Für die Ostsee haben Investor Jens Sroka und seine Partner das erfolgreiche Konzept noch weiterentwickelt. Auf mehr als 40.000 Quadratmetern verteilen sich neben einem Hotel- und einem Shopgebäude neun freistehende Ferienhäuser mit insgesamt 62 Beach Apartments. Der Gast hat die Wahl zwischen einem Hotelzimmer und einer Ferienwohnung mit eigener Küche – gerade für längere Urlaube ist diese Version besonders beliebt. Die Annehmlichkeiten des Beach Motels wie Restaurant, Bar und Wellnessbereich stehen selbstverständlich auch den Apartment-Bewohnern zur Verfügung.

Soll es ein Hotelzimmer sein, kann der Gast im Beach Motel Heiligenhafen zwischen 115 Zimmern und Suiten wählen. Unterteilt in Doppel-, Loft-, Family & Friends-Zimmer sowie Basic-, Beach-, Lake- und Ocean-Kategorien, ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Dank der exponierten Lage direkt an der Strandpromenade von Heiligenhafen bietet fast jedes Zimmer Blick aufs Wasser – sei es Ostsee, Binnensee oder Yachthafen.
Für die Gestaltung der neun Themen-Suiten zeichnen verschiedene Kooperationspartner verantwortlich. Vier Suiten haben MINI, Jever, samova und Ocean House eingerichtet, für weitere fünf Junior-Suiten standen Hamburg Leuchtfeuer, Impressionen, Cosman Interior, Bombay Saphire und pad Design Concept Pate.
Gehobene, junge Küche
Gastronomisch will das Restaurant „Holyharbour Café & Grill“ die Gäste mit gehobener, junger Küche im New-England-Stil verwöhnen. Neben gegrilltem Fisch und Fleisch stehen auch Burger, Lobster und eine Auswahl für Vegetarier und Veganer auf der Speisekarte. Nachmittags reicht das Team um Küchendirektor Michael Böhnke – ehemals Chef im Grill Royal Berlin – Kuchen und Eis aus der hauseigenen Patisserie.
Zum chilligen Treff nach einem Tag an der See lädt die „Flamingo Bar“ ein. In der Lobby des Hotels und direkt neben dem Restaurant gelegen, ist dort innen Platz für 60 Gäste und weitere 25 Personen auf der Terrasse. Neben Softdrinks und verschiedenen Biersorten stehen vor allem Cocktails und Longdrinks im Fokus. Wer den Tag lieber am Strand ausklingen lassen möchte, kann sich einen Sundowner in der Strandbar Deck 7 bestellen.
Die Bar ist die perfekte Location für Empfänge oder Incentives am Strand. Im Beach Motel gibt es fünf miteinander kombinierbare Tagungsräume mit moderner Tagungstechnik, sodass vom kleinen Seminar bis zur großen Mitarbeiterversammlung alles möglich gemacht werden kann. Auch für private Feste, von der kleinen Familienfeier bis zur großen Hochzeit, findet sich der passende Raum.
Lifestyle & Wellbeing in relaxter Kombination
Ein rund 100 Quadratmeter großer Sportraum ist mit seinem speziellen Schwingboden der „Place to be“ für Yoga- oder andere Sportgruppen. Im Ocean Spa stehen auf 700 Quadratmetern zwei Saunen, ein Dampfbad, ein beheizter Indoorpool, ein Fitnessraum sowie drei Ruheräume und eine Außenterrasse mit Erlebnisdusche und Outdoor-Möbeln zur Verfügung. Sieben Anwendungsräume bieten Platz für Gesichts- und Körperbehandlungen wie zum Beispiel dem Meersalz-Körperpeeling oder einer Freestyle-Massage.
Über den Standort Heiligenhafen
- Heiligenhafen hat in den letzten Jahren viel in seine touristische Infrastruktur investiert und präsentiert sich noch als echter Geheimtipp an der deutschen Ostseeküste. Kurz vor Fehmarn rollen auch hier schon perfekte Wellen für Wind- und Kitesurfer. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gibt es sehr gute Spots. Wer zum ersten Mal auf dem Board steht, kann zunächst im nur einen Meter tiefen Binnensee trainieren, bevor es auf die offene Ostsee geht. Für Urlauber, die mit Wassersport nichts am Hut haben, gibt es jede Menge Alternativen: eine hübsche Altstadt mit Fachwerkhäusern, einen der wenigen noch aktiven Fischereihäfen an der Ostsee, ein autofreies Naturschutzgebiet und eine beeindruckende Steilküste für lange Spaziergänge. Direkt vor der Tür des Beach Motel Heiligenhafen liegt außerdem die 2012 eröffnete Seebrücke mit Meeres-Lounge, Spielgeräten für Kinder, Sitz- und Liegeplätzen und einer Bade-Plattform.
Damit setzt Inhaber Jens Sroka auch mit dem zweiten Beach Motel auf die unkonventionelle Ursprungsidee der Lifestyle-Marke. Das erste Lifestyle-Motel in St. Peter-Ording sorgte mit seinem lässigen Konzept bereits für frischen Wind in der Hotellandschaft der Nordseeküste. Mit der Eröffnung des originellen Hotels „Bretterbude“ für Wind- und Kitesurfer und andere Aktivurlauber im August und nun dem Beach Motel Heiligenhafen macht der Jung-Hotelier an der Ostsee gleich im Doppelpack weiter. Was seine Ideen dabei von anderen Budget-Design-Hotels unterscheidet, lesen Sie im anschließenden Interview.(Seite 20).