Im Kader des Gstaad Palace in der Schweiz stehen zwei wichtige personelle Veränderungen an: Romuald Bour, langjähriger Vize- und seit zweieinhalb Jahren Direktor, sowie Gildo Bocchini – seit 49 Jahren im Haus und erster Maître d’Hotel – übergeben den Stab an ihre Nachfolger. Neu übernehmen Vittorio Di Carlo als Vize-Direktor und Andrea Buschini als 1. Maître d’Hôtel die Führungsaufgaben.
Er war stets präsent, diskret und hat die fünf Restaurants im Gstaad Palace jederzeit professionell geführt: 49 Jahre lang war Gildo Bocchini im Service aktiv und hat als erster Maître d’Hôtel (seit Sommer 1990) für Gäste aus aller Welt gewirkt. Nun verabschiedet sich der ausgewiesene Fachmann aus Cesena (Italien) in die Pension. Gildo Bocchinis Nachfolger wird Andrea Buschini. Seit 15 Jahren ist er im Palace tätig – zuerst als Commis de Rang (Sommer 1990), dann als Chef de Rang. 2006 wurde er 1. Maître d’Hôtel Lobby Bar und ab Winter 2013/14 schließlich Stellvertreter von Gildo Bocchini.
Auch in der Direktion kommt es zu einem Wechsel: 18 Jahre lang hat Romuald Bour dem Gstaad Palace mit seiner Erfahrung gedient – einst als Kassier (1999), dann als Food & Beverage-Manager (ab 2003), seit 2010 als stellvertretender Direktor und in den vergangenen zweieinhalb Jahren als Direktor. Nun macht er sich mit einem eigenen Gastronomie-Konzept selbstständig.
«Gildo Bocchini und Romuald Bour haben mit ihrer großen Loyalität und Konstanz wesentlich zum Erfolg unseres Hauses beigetragen. Wir wünschen den beiden – privat wie beruflich – nur das Beste und bleiben auch künftig eng verbunden», sagt Andrea Scherz, General Manager und Inhaber. Er überwacht den F&B-Bereich künftig wieder selbst. Für die Bereiche Rooms Division, Housekeeping, Spa und Human Resources zeichnet neu Vittorio Di Carlo verantwortlich. Der neue Vize-Direktor – ausgebildeter Hotelier der Ecole Hôtelière de Lausanne EHL – ist 31 Jahre alt und hat in namhaften Betrieben wie dem Four Seasons Whistler (als Rooms Division Assistant Manager) und zuvor im Le Richemond Hotel (als Front Office Manager) sowie im Mandarin Oriental in Genf gearbeitet. Seine Karriere in der Hotellerie startete er im Forte Village Resort auf Sardinien. Im Gstaad Palace ist er seit 2016 tätig.