GfK-Studie zum Reiseverhalten der Deutschen 44 Prozent wollen 2020 Urlaub machen

Inlandsreisen an die Nord- und Ostsee waren bei den Deutschen im Sommer 2020 sehr beliebt. Doch wie geht es weiter mit der Ferienhotellerie? MRP Hotels hat einen Ausblick gewagt. © kite_rin - adobe istock

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) hat das Reiseverhalten der Deutschen für 2020 untersuchen lassen. Dabei zeigt sich, dass die meisten ihren Urlaub in Deutschland verbringen wollen.
44 Prozent der Deutschen im Alter von 18 bis 74 Jahren wollen dieses Jahr noch verreisen. 27 Prozent planen einen Urlaub in Deutschland, 17 Prozent im europäischen Ausland. Dies sind die Ergebnisse einer deutschlandweit repräsentativen Online-Befragung der GfK im Auftrag des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT) unter 2.022 Menschen im Juli. „Es zeigt sich in der Umfrage sehr deutlich, dass die Reiseabsichten der Deutschen stark vom Alter abhängig sind. Mit zunehmendem Alter sind die Urlaubspläne deutlich verhaltener“, erläutert Alfred Bauer vom BZT. Vor allem die Reisebereitschaft deutscher Eltern ist den Ergebnissen zufolge hoch: 31 Prozent aller Befragten, die in einem Haushalt mit Kindern bis zu 15 Jahren leben, wollen dieses Jahr in Deutschland Urlaub machen. 18 Prozent der Familien planen eine Reise in das europäische Ausland.

Kein Urlaub wegen Corona-Angst

Auf ein Drittel leicht gestiegen ist gegenüber einer Umfrage des BZT im Mai (29 Prozent) der Anteil derer, die dieses Jahr überhaupt nicht mehr verreisen wollen. Rund ein Viertel der Befragten gibt an, zunächst mit dem Verreisen noch abwarten zu wollen. Als Begründung nennen 45 Prozent derer, die zunächst nicht verreisen werden, dass der vorgeschriebene Mund-Nasen-Schutz und die Hygienemaßnahmen nicht ihren Urlaubsvorstellungen entsprechen. Rund 30 Prozent haben Angst vor Corona – in der Umfrage im Mai lag dieser Anteil bei 22 Prozent.#
Das Sicherheitsbedürfnis der Menschen spiegelt sich sowohl in der Wahl der Unterkunft als auch des Verkehrsmittels wider. So ist es nicht überraschend, dass im In- und Ausland Ferienwohnungen beziehungsweise -häuser die mit deutlichem Abstand beliebteste Unterkunftsform ist. Das eigene Auto ist für 80 Prozent der Deutschlandurlauber und selbst für 59 Prozent der Auslandsurlauber das bevorzugte Verkehrsmittel – rund ein Drittel der Urlauber im europäischen Ausland will fliegen.

Nord- und Süddeutschland besonders beliebt

Im Rahmen der Studie wurden auch die bevorzugten Regionen und Länder für den Urlaub analysiert. Innerhalb Deutschlands zeigt sich nach wie vor die Dominanz der Süd- und Nordschiene: Jeder Fünfte will seinen Urlaub in Bayern verbringen, gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Im europäischen Ausland liegt Österreich mit 17 Prozent der Nennungen vor Italien, den Niederlanden und Spanien.
Waren bei der Umfrage im Mai 27 Prozent der Befragten der Meinung, dass beim Reisen zukünftig verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet wird, sind es im Juli 32 Prozent. 13 Prozent von den Befürwortern haben vor, Flugreisen zu vermeiden und rund 10 Prozent wollen mehr im eigenen Land Urlaub machen. „Ob diese Absichten mittel- und langfristig tatsächlich realisiert werden und zu einer Veränderung im Reiseverhalten führen, werden wir aufmerksam beobachten“, betont Bauer.