Die Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen hatten im Mai 2020 wie erwartet positive Auswirkungen auf Hotellerie und Gastronomie in Deutschland. So verbesserte sich der Gastgewerbeumsatz um 45 Prozent gegenüber April 2020. Im Vergleich zum Vorjahresmonat klafft allerdings eine Lücke von 65 Prozent.
Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen erzielten im Vergleich zum Mai 2019 80 Prozent niedrigere Umsätze. In der Gastronomie fiel der Umsatz gegenüber Mai 2019 um 54,6 Prozent. Innerhalb der Gastronomie lag der reale Umsatz der Caterer im Mai 2020 um 54,1 Prozent unter dem Wert des Vorjahresmonats. Das geht aus aktuellen Daten von Destatis hervor.
Ursache waren die geltenden Verbote von Übernachtungen touristischer Gäste in Hotels und anderen Ferien- und Freizeiteinrichtungen sowie die Schließungen der Gaststätten mit Ausnahme von Abhol- und Lieferservices im März und April 2020. In der Zeit vom 9. bis 18. Mai 2020 wurden diese Regelungen nach und nach in allen Bundesländern gelockert.
Im Vergleich zum Februar 2020, dem Monat vor Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland, war der Umsatz real um 64,9 Prozent niedriger.
Geschäftszahlen im Mai Gastgewerbeumsatz mit Steigerung gegenüber Vormonat, aber deutlich unter Vorkrisenniveau
