Die Logis Hotels ziehen eine gemischte Bilanz für 2020: Der gute Jahresstart mit 37 Prozent Umsatzplus und der Sommer mit elf Prozent Umsatzplus konnten die Verluste durch die Corona-bedingten Schließungen nicht ausgleichen. Die Umsätze sanken im Jahr 2020 um insgesamt 34 Prozent.
Im Jahr 2018 verzeichnete die Marketinggesellschaft der Logis Hotels 140,7 Millionen Euro Umsatz, 2019 waren es knapp 150,8 Millionen Euro und somit ein Umsatzplus von sieben Prozent. In den ersten sechs Wochen des Coronajahres 2020 erzielte Logis ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch dann kam der erste Lockdown. Die Sommersaison, mit einer Umsatzsteigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr, erlaubte keinen wirklichen Aufholprozess, bevor der nächste Lockdown die Hotels und Restaurants erneut zur Schließung zwang. 2020 erzielte die Marketinggesellschaft der Logis Hotels in den acht Ländern daher nur 99,9 Millionen Euro Umsatz und somit einen Umsatzrückgang von 34 Prozent.
"2020 wurden massive Buchungsunterschiede zwischen städtischen und ländlichen beziehungsweise touristischen Zielen deutlich: In allen Ländern schnitten Land und Küste besonders gut ab, was im Gegensatz zu den enttäuschenden Zahlen in städtischen Gebieten steht und natürlich mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zu erklären ist. Zugleich stieg der durchschnittliche Gesamtbuchungsbetrag der Gäste um fünf Prozent – die Gäste haben also längere Aufenthalte oder mehr Extras gebucht", sagt Karim Soleilhavoup, Generaldirektor der Logis Hotels.
Umsatz von Hotels in Ballungsräumen rückläufig
Besonders gut schnitten die Marken Citotel und Urban Style in mittelgroßen und stadtnahen Regionen ab, im Gegensatz zu Hotels in Ballungsräumen, die stark rückläufig waren. "Positiv wirkte sich aus, dass viele Logis Hotels aufgrund kleiner und mittlerer Kapazität agiler sind und so eher die Möglichkeit haben, ihre Kosten zu senken als große Hotels. Zudem konnten Hotels, die Geschäftsreisende mit unveränderter Unterkunftsqualität in Kombination mit einem hochwertigen Catering-Angebot willkommen hießen, weiterhin gute Umsätze während der Lockdowns erzielen. Auf diese Weise ging der Anteil an Geschäftsreisen 2020 nur um 18 Prozent zurück", so Soleilhavoup.
Ein positiver Nebeneffekt der Pandemie ist, dass 50 neue Hotels zum Jahresende den Logis Hotels beitraten.