Frisch durchgestartet Best Western Hotel Antoniushof renoviert und digitalisiert

Nach mehrmonatiger Pause wieder für Gäste geöffnet: das Best Western Hotel Antoniushof in Schönberg im Bayerischen Wald. Rechts im Bild das gemeinsam im Team renovierte Hotelrestaurant „Bayerische Stube“. © BWH Hotel Group Central Europe

Das Best Western Hotel Antoniushof hat die Zeit im Corona-Lockdown genutzt und in Digitalisierung investiert. Zudem hat es die öffentlichen Bereiche sowie das Restaurant mit ungewöhnlichem Einsatz renoviert. Auch gibt es Pläne, das Thema Nachhaltigkeit weiter voranzutreiben.
Im Juni hat das Best Western Hotel Antoniushof im bayerischen Schönberg seine Türen wieder für den touristischen Betrieb geöffnet. Es liegt direkt am Nationalpark Bayerischer Wald. Zudem begrüßt das Dreisternehaus seine Gäste nun im frischen Glanz. Denn die Zeit der Schließung hat das Team um Hoteldirektorin und Inhaberin Tamara Posch tatkräftig genutzt, wie die BWH Hotel Group weiter mitteilt.

Auch Küchenchef und Restaurantleiterin halfen beim Umgestalten

Im Frühjahr dieses Jahres haben sie das hauseigene Restaurant „Bayerische Stube“ renoviert. Dort hielten moderne Lampen Einzug sowie neue Gardinen, die Tische und Möbel aus Echtholz haben sie abgeschliffen sowie alle Polster und Bezüge auf Stühlen und Bänken ausgetauscht.
„Unser Küchenchef Thomas Tauber und unsere Restaurantleiterin Elke Roth haben während der gesamten Lockdown-Zeit Pinsel und Hammer geschwungen”, erzählt Tamara Posch. „Ich bin sehr stolz, so ein tolles Team zu haben und sehr glücklich, dass wir alle auch in diesen schwierigen Zeiten und darüber hinaus zusammenstehen. Und nun freuen wir uns gemeinsam ganz besonders, in unserem aufgefrischten Hotel auch endlich wieder Gäste begrüßen zu können.”

Farbkonzept passend zum Nebenzimmer

Das farbliche Konzept im Restaurant bewegt sich in Rot-, Grau- und Leinentönen und passt zum Nebenzimmer. Dieses hat das Hotel 2019 in Weiß- und Brauntönen renoviert. Zum Abschluss der Arbeiten hat das Team schließlich alle Flure sowie die Wände in den öffentlichen Bereichen weiß gestrichen.

Kontaktlos registrieren und einchecken

Außerdem hat das Hotel auch in Digitalisierung investiert und die Lösung des Unternehmens Code 2 Order eingeführt. Das Erwachsenenhotel hat 51 Zimmer. Gäste erhalten nach der Buchung ihres Zimmers eine E-Mail mit der Bestätigung und einem Link für den Check-in.
Vor dem Aufenthalt im Hotel füllen sie das Check-in-Formular digital und somit kontaktlos aus, wodurch Wartebereiche und -zeit an der Rezeption vermieden werden sollen. Die digitale Gästemappe des Systems bietet gleichzeitig die Option, auf digitalem Weg wichtige Informationen sowie das klassische Hotel A-Z einsehen zu können.

Ladestationen für Elektromobile geplant

Des Weiteren setzt der Familienbetrieb auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit. „Uns ist der Umweltgedanke unglaublich wichtig, wir haben uns ganz klar auf die Fahnen geschrieben, so viel wie möglich für die Umwelt zu tun”, so Tamara Posch.
Mit dem eigenen Blockheizkraftwerk kann das Haus eigenständig Strom erzeugen und damit einen großen Teil des Betriebs heizen. Für 2022 hat das Unternehmen schon einen Ökostromvertrag bei Lichtblick unterschrieben, um den zusätzlich benötigten Strom aus erneuerbaren Quellen zu beziehen.
Geplant ist außerdem zwei Wallboxen zu installieren, um Hybrid- und Elektroautos zu laden. Über das Konzept des Erwachsenenhotels sowie zu Nachhaltigkeit und Themen der Region Bayerischer Wald spricht Tamara Posch hier im neuen Podcast der Best Western Hotels & Resorts.