Fragestellungen während der Coronakrise VSR gibt praktische Tipps für die Krisenzeit

Viele Fragezeichen tun sich aktuell in den Köpfen der Menschen, auch branchenweit, auf. © Pixabay/Qimono

Praxisnahe und konkrete Tipps zum Überstehen der Krisenzeit hat der Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister (VSR) für seine Mitglieder zusammengestellt. Hier finden Sie die Tipps in der Übersicht:

Coronakrise: Darauf sollten Betroffene jetzt achten

Kurzarbeit:
Das Kurzarbeitergeld muss vom Arbeitgeber beantragt werden. Fragen Sie nach, ob das im Bedarfsfall bereits veranlasst wurde. Wenn nicht, muss Ihr dies Chef umgehend tun.
Entlassung:
Gehören Sie zu den unmittelbaren Betroffenen, müssen Sie sich umgehend bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden. Das ist wichtig, da sonst eine Sperre wirksam wird, in der Sie keine Zahlung bekommen. Diese kann bis zu mehreren Wochen andauern.
Betriebsöffnungszeiten:
Halten Sie sich an die für Ihr Bundesland geltenden Öffnungszeiten, hier gibt es im
Moment keine bundeseinheitliche Regelung. Beachten Sie den Mindestabstand
zwischen den Tischen und die derzeit maximal zugelassene Gästeanzahl. Tische sollten unter keinen Umständen für größere Gruppen zusammengestellt werden. Dieses ist aus Sicht des Gesundheitsschutzes und der derzeitigen Ansteckungsgefahr unbedingt zu unterlassen.
Service an den Gästen:
Halten Sie so weit wie möglich den vorgegebenen Abstand ein. Waschen Sie sich
öfters die Hände und trocknen Sie die Hände wirklich ab. Das ist in der Eile des Geschäftes oft schwierig, aber im Moment notwendig.
Warenlagerung:
Soweit noch nicht geschehen, versorgen Sie Ihre Waren sach- und fachgerecht, besonders die Waren, welche im Moment nicht gebraucht werden. Kann etwas eingefroren werden? Überprüfen Sie die Lagerräume.
Sonstiges:
Stehen Sie Ihrem Betrieb auch für andere zumutbare Tätigkeiten zur Verfügung, zum Beispiel Lieferfahrten. Bauen Sie Guttage und Urlaub ab, es gibt auch eine Zeit nach der Krise.
VSR bietet "Arbeitsbörse":
Ab Montag gibt auf online unter www.vsr-online.de eine Seite „Angebot & Nachfrage“. Dort können Interessierte für die Dauer von 14 Tagen (bei Bedarf auch länger) Waren und  Dienstleistungen anbieten oder suchen. Für VSR-Mitglieder, Fördermitglieder und Partner ist dieser Service kostenlos.

Coronakrise: Das können Betroffene aktuell tun

Lieferservice:
Überprüfen Sie Ihre Gästekartei. Welche Gäste sollten das Haus nicht verlassen oder arbeiten im Homeoffice? Können Sie diesen Gästen das Essen nach Hause liefern? Viele Menschen würden sich über einen speziellen Lieferservice freuen.
Inventur:
Machen Sie zusammen eine Inventur in Ihrer Abteilung oder des Betriebes. Jetzt haben Sie Zeit, alle Ecken und Winkel des Hauses zu durchforsten. Sie werden erstaunt sein, was Sie alles finden werden. Überprüfen Sie kaputte Dinge und entscheiden Sie, ob diese repariert oder entsorgt werden. Beschriften Sie Regale, Kisten und Behälter. Wenn das Geschäft wieder anläuft, werden Sie alles bestens vorbereitet zur Hand haben.
Talente gesucht:
Gibt es etwas, das Sie besonders gut können? Sie haben ein Talent zum Handwerken? Dann bieten Sie doch Ihrem Chef an, Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten zu übernehmen. Vorhänge, Tischwäsche, Sitzkissen - muss etwas genäht oder ausgebessert werden? Es gibt sicher einige Arbeiten, für die in den letzten Wochen und Monaten keine Zeit war.
Sie haben im Moment keine oder wenig Arbeit:
Bringen Sie Ihre Unterlagen auf den aktuellen Stand. Überarbeiten Sie Lebenslauf,  Anschreiben, und so weiter. Scannen Sie Zeugnisse und weitere Unterlagen ein. Viele Unternehmen arbeiten bereits im Bereich Bewerbung digital. Sollten Sie bei der Erstellung und Ausgestaltung der Bewerbungsunterlagen unsicher sein, nehmen Sie Kontakt mit dem VSR auf.
Keine Krise oder Chance:
Agieren statt reagieren, das sollte unser aller Devise sein. Informieren Sie sich in fachlicher Hinsicht. Gerade nach einer Krise sind Fachleute gefragt. Viele Informationen gibt es online. Sollten Sie in dieser Hinsicht Empfehlungen und Informationen benötigen, hilft der VSR.
Andere Wege gehen:
Die Partner aus der Landwirtschaft suchen händeringend für die nächste Zeit
Erntehelfer. Überprüfen Sie, ob Sie den jeweiligen Betrieben Mitarbeiter und Kollegen für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellen können. Haben Sie derzeit keine Arbeit und suchen Beschäftigung, wäre das eine Möglichkeit, übergangsweise etwas Geld zu verdienen und dabei einen wichtigen Beitrag für die Lebensmittelproduktion zu leisten. Nach der Krise benötigen wir auf alle Fälle regionale Waren zum Verkauf!

Coronakrise: Hilfreiche Telefonnummern und Email-Adressen des VSR finden Sie hier

Andrea Nadles, Präsidentin
praesidentin@vsr-online.de
Maria Borsum, Geschäftsstellenleitung
info@vsr-online.de
Tel: 08031 4093600
(Mo – Do 09:00 – 14:00 Uhr)
Barbara Molitor-Klein, 1. Vizepräsidentin
vizebarbaramolitor@vsr-online.de
Bernhard Wodnik, Schatzmeister
schatzmeister@vsr-online.de
Marion Wenzel, Bundesjugendrefern
bundesjugendrefernentin@vsr-online.de