FCSI und Wihoga Speed-Dating für die Karriere

Jury und Gewinner: Hintere Reihe (v.l): Salvatore Russo, Gerd Schmidt, Olaf Jordt, Uwe Kammer, Jonas Sibel (Preisträger); vordere Reihe (v.l.): James Chul Park (Preisträger), Edith Roebers FCSI, Sarah Krawinkel (Preisträgerin); rechte Seite (v.l.): Alexander Duling (Preisträger), David Ebersbach (Preisträger), Markus Werner (Stv. Schulleiter Wihoga). © FCSI

Sie sind die Gewinner des Projekts Speed-Dating an der Wihoga Dortmund: Alexander Duling, Sarah Krawinkel, James Chul Park und Jonas Sibel. Bei der Projektpräsentation der angehenden Betriebswirte konnten die Studierenden die Jury mit ihrem ausgearbeiteten Konzept für einen gastronomischen Betrieb überzeugen.
Vorausgegangen war im vergangenen Jahr ein Speed-Dating, an dem sich vier Teams der Wihoga Dortmund beteiligten. Die Studierenden stellten damals je ein Konzept für einen gastronomischen Betrieb vor. Die professionellen Berater des FCSI gaben im Anschluss ein realistisches Feedback sowie konkrete Tipps für den Businessplan. Im Rahmen ihres Studiums Betriebswirtschaft für Hotelmanagement arbeiteten die Studenten-Teams dann ein Jahr ihre Projekte bis ins Detail aus.
Das Gewinnerteam präsentierte ein Konzept, das frischen Wind in ein bestehendes Restaurant bringen soll. Die Jury bestand aus professionellen Mitgliedern des FCSI. Beraterin Edith Roebers FCSI (Service Experts) war zum ersten Mal mit dabei: „Es ist fantastisch, die Begeisterung der jungen Leuten für unsere Branche zu spüren. Das gibt Hoffnung für die Zukunft."
Neben 1.000 Euro Preisgeld erhalten die drei Studierenden eine Jahres-Mitgliedschaft im FCSI sowie eine Einladung zur Jahrestagung im Herbst 2019 in Meran.