Am 8. Dezember zeichnete der Freizeit-Verlag Landsberg die besten Familienhotels im deutschsprachigen Raum mit dem Family Cup 2019 aus. Das urige Waldhaus des Sonnenalp Resort Ofterschwang bot die stimmungsvolle Kulisse für die Vergabe der Awards, die auf Basis des Hotelguides „Mein Tophotel Familie“ zum mittlerweile 12. Mal verliehen wurden. In der Königskategorie Gesamtkonzept trug das Feuerstein Nature Family Resort in Gossensass, Südtirol den Sieg davon, welches durch seine besondere Philosophie hervorsticht. Zudem wurde erstmalig der Family Cup „Exceptional“ als Sonderpreis der Jury für „Marketing Excellence“ verliehen, der die herausragenden Leistungen des neuen „Krønasår – The Museum Hotel“ im Europa-Park in Rust ehrt.
Die Verleihung des Family Cup war auch in diesem Jahr alles andere als gewöhnlich: Per Fackelwanderung oder Pferdekutsche ging es zunächst vom Haupthaus zur Eventlocation, wo Alphornbläser und Glühwein Adventsstimmung verbreiteten. Jan Peter Kruse, Verlagsleiter des Freizeit- Verlages, und Sonnenalp-Inhaberfamilie Fäßler begrüßten die rund 70 geladenen Gäste. Michael Sporer vom Bayerischen Fernsehen moderierte die Award-Vergabe und Mein Tophotel-Chefredakteurin Jacqueline Schaffrath überreichte den strahlenden Siegern die Trophäen. Nach einem Gourmetmenü mit Bayerischen Schmankerln heizten die Oberallgäu Musikanten den Gästen bei der After-Party bis spät in die Nacht ein.
Der Family Cup 2019 wurde in sieben Kategorien verliehen: Küche, Logis, Kinderbetreuung, Freizeitprogramm, Edutainment und Gesamtkonzept, sowie „Exceptional“. Eine Fachjury, bestehend aus der Verlagsleitung, der Chefredaktion der Hotelguides von Mein Tophotel, der Chefredaktion des Fachmagazins Tophotel und erfahrenen Branchenkennern bestimmte die Gewinner auf Basis des jährlich im Freizeit-Verlag neu aufgelegten Hotelguides Mein Tophotel Familie. Erstmals Teil der Jury war in diesem Jahr Prof. Dr. Marco Gardini vom Bayerischen Zentrum für Tourismus und Professor für Internationales Hospitality Management und Marketing an der Fakultät Tourismus der Hochschule Kempten
Küche
Über den Family Cup in der Kategorie Küche freuten sich Inhaberin Suzanne Hugger und Patricia Wachter vom Kleinwalsertaler Rosenhof in Mittelberg (A). Dort werden Gäste kulinarisch mit Liebe verwöhnt – denn für Hoteliersfamilie Hugger gehört gutes Essen zum Urlaubsgenuss dazu. Besonders beeindruckt hat die Jury das „Tischlein-Deck-Dich“-Konzept: Rund um die Uhr, vom Frühstücksbuffet bis zum mehrgängigen Abendmenü, ist Speis‘ und Trank im Zimmerpreis inklusive. Dabei stammen viele Zutaten aus dem Kleinwalsertal und der Umgebung und sind sorgsam ausgewählt. In der Kinder-Lernküche bereiten die Kids ihre Speisen unter Anleitung selbst zu, oft mit Kräutern oder Produkten aus der Natur, die sie vorher gesammelt haben. Das schärft das Bewusstsein für gesunde Ernährung und macht zudem großen Spaß.
Außerdem nominiert: Familotel Das Hopfgarten in Hopfgarten (A), Familotel Feldberger Hof in Feldberg
Logis
In der Kategorie Logis überzeugte das Familotel Feldberger Hof (Feldberg) mit seinen nach Feng-Shui eingerichteten Zimmern. Mehr-Raum-Apartments mit eigenem Kinderspielbereich ermöglichen es selbst Großfamilien Ferien zu machen und sich dabei dennoch auch einmal zurückziehen zu können. Die Zimmer sind in so fröhlichem, kindgerechtem Design gestaltet, dass sich Gäste wie zu Besuch in einem Märchen fühlen – beim Froschkönig oder bei Alice im Wunderland. Viele sinnvolle Extras in der Ausstattung erleichtern den Urlaub mit Kindern, wie ein Wasserkocher, ein ausklappbarer Wickeltisch oder ein Kindertritthocker. Preiswerte Ferienwohnungen im Nebengebäude runden das Angebot des Familotels Feldberger Hof ab. Freudig nahm Marketingleiterin Karola Mühl die Auszeichnung entgegen.
Außerdem nominiert: Family Home Alpenhof in Meransen (I), Feuerstein Nature Family Resort in Gossensass (I)
Kinderbetreuung
Im ULRICHSHOF Baby & Kinder Bio-Resort kümmert sich ein hervorragend ausgebildetes Team um die altersgerechte Betreuung, das auch gern auf individuelle Eigenheiten eingeht: Die ganz Kleinen werden in der „Zwergerlstube“ liebevoll umsorgt, sogar während der Abendessenszeiten. Je nach Alter gibt es jede Menge Angebote, ob Workshops, sportliche Aktivitäten oder Kurse. Sogar ein Film kann gedreht werden – mit einem echten Regisseur. Das 1.500 qm große Indoor-Abenteuerland mit Autoscooter und Spielscheune sowie der riesige Outdoor-Bereich sind ein Paradies für Kinder. Waldspielplatz, Streicheltiere und Ponyreiten sind nur wenige Beispiele. Die Jury überzeugte, dass der ULRICHSHOF neben dem Spaßfaktor auch auf den pädagogischen Wert der Betreuung und die Einbindung der Natur achtet. Gratulation an Geschäftsführer Benjamin Brandl!
Außerdem nominiert: Familotel Sonnnenpark in Willingen, Vier Jahreszeiten am Schluchsee in Schluchsee
Freizeitprogramm
Das Strandhotel Weissenhäuser Strand ist ein Familienhotel, das in puncto Freizeitprogramm Maßstäbe setzt. Das Domizil bietet nicht nur Kindern ein Freizeitprogramm der Extraklasse, sondern auch Eltern – und allen gemeinsam. Das Angebot reicht vom Subtropischen Badeparadies, einer Wasserspiellandschaft, dem Dschungelland mit echten Reptilien, einem Kino und Europas größtem Bällebad über eine Fußballschule, den Streichelzoo und eine Reitschule bis zum Naturlehrpfad, einer Falknerei und der Wakeboard- und Wasserskianlage am Strand. Und das ist nicht längst nicht alles. Ein Freizeitprogramm für Eltern und Kinder gleichermaßen, das innerhalb eines Besuches nicht annähernd ausgeschöpft werden kann. Geschäftsführer David Depenau freute sich über die Auszeichnung.
Außerdem nominiert: Familotel Feldberger Hof in Feldberg, Hotel Sonngastein in Bad Gastein (A)
Edutainment
In dieser Kategorie durften Sonnenalp-Inhaber Dr. Anna-Maria und Michael Fäßler jubeln: Im ihrem Resort in Ofterschwang lernen Kinder in nach vier Altersgruppen gestaffelten Programmen nicht nur die Allgäuer Pflanzenwelt kennen, kümmern sich um Tiere und basteln Handpuppen, sondern werden auch spielerisch in Bewegung gebracht mit Golf, Tauchen, Breakdance oder Geocaching. Insbesondere die Themencamps haben die Jury überzeugt – hier entdecken die etwas Größeren ganz neue Welten: Beim AlpRanger-Programm beispielsweise backen sie Brot oder stellen selbst Butter her. Der Respekt vor Fauna und Flora stellt sich dabei von selbst ein. Erfahrene Kinder- und Jugendbetreuer sind immer an der Seite des Nachwuchses.
Außerdem nominiert: Hotel Bareiss in Baiersbronn, Sporthotel & Resort Grafenwald in Daun
Gesamtkonzept
Die begehrteste Kategorie entschied 2019 das Feuerstein Nature Family Resort in Gossensass (I) für sich: Gleich hinter dem Brenner am verschwiegenen Talschluss des Alpenhauptkamms, fügt es sich harmonisch in die Landschaft ein. Eigentümer Peter Paul Mader hat hier eine ganz eigene Philosophie für den perfekten Familienurlaub entwickelt. Sie ist geprägt von persönlichen Überzeugungen und der Verbundenheit zur Natur. Die an Maria Montessori angelehnte Kinderbetreuung setzt naturpädagogische Schwerpunkte. Mit umfassenden Umbauten sind großzügige Wellnessbereiche hinzugekommen. Für wen Urlaub Zeit für Familie ist, für spielerisches Lernen, Aktiv- und Kreativsein, Verwöhnenlassen und Genießen – der wird unweigerlich zum Anhänger der Feuerstein-Philosophie. Der Unternehmensvision, „der naturverbundenste Kraftort für Familien in den Alpen zu sein“, ist man damit ganz nahe. Inhaberfamilie Mader nahm die Trophäe unter tosendem Applaus entgegen.
Außerdem nominiert: „Krønasår – The Museum Hotel“ im Europa-Park in Rust, Familotel Das Hopfgarten in Hopfgarten (A)
Exceptional
Ein weiteres Highlight war der 2019 erstmals verliehene „Family Cup Exceptional“ – als Sonderpreis der Jury für Marketing Excellence, den Prof. Dr. Marco Gardini der sichtlich gerührten Hoteldirektorin Michaela Doll-Lämmer für das neu eröffnete „Krønasår – The Museum Hotel“ im Europa-Park in Rust übergab.