Erholung der Geschäftsreisemärkte im Vergleich USA und Spanien mit positivem Trend – auch Deutschland zieht an

Travelperk hat untersucht, wie sich Business-Reisen in verschiedenen Ländern aktuell entwickeln. © Pixabay/Jan Vašek

Nach langem Lockdown freuen sich Reiseanbieter aktuell über steigende Buchungszahlen. Aber wie sieht es bei den Business-Reisen aus? Die Geschäftsreise-Plattform Travelperk hat ihre Buchungszahlen aus den Monaten April und Mai 2021 mit den Daten aus den Monaten Januar und Februar 2020 verglichen.
Spanien war 2020 besonders stark von der Pandemie betroffen und die Regierung traf Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Auch in 2021 wurden viele Maßnahmen noch weiter umgesetzt, seit Anfang Mai gab es dann deutliche Lockerungen. Trotz anhaltender Einschränkungen im ersten Quartal 2021, erholte sich der Geschäftsreisemarkt laut Travelperk relativ zügig − aktuell würden die Buchungen in dem Segment bei knapp 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau liegen. Die Plattform verzeichne damit in Spanien einen deutlichen Aufwärtstrend.

Back to Business in den USA

Auch in den USA gehen die Bürger laut Travelperk wieder auf Geschäftsreise. Das Buchungsaufkommen liege aktuell bei 24,9 Prozent im Vergleich zu Januar/Februar 2020. Die USA sei das Land mit dem stärksten Anstieg an Geschäftsreise-Buchungen in 2021, was auf das erfolgreiche Corona-Impfprogramm des Landes zurückzuführen sei.
So sind in den USA bereits knapp 45 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft – für diese Personen fallen zahlreiche Reiserichtlinien weg, heißt es in einer Mitteilung der Geschäftsreise-Plattform. Vollständig geimpfte Personen dürfen in den USA ohne Corona-Test oder Quarantäne frei reisen, außerdem dürfen sie sich in kleinen Runden auch wieder ohne Maske und Mindestabstand treffen.

Deutschland bei 13,6 Prozent

Im Vergleich zu Spanien und den USA seien die Deutschen in Bezug auf Geschäftsreisen noch etwas zögerlicher. Nach wie vor werden zahlreiche Business-Meetings virtuell umgesetzt, was auf das geltende Infektionsschutzgesetz zurückzuführen ist. Die Bundesnotbremse läuft jedoch zum Ende des Monats Juni aus, was nach Ansicht von Travelperk für Bewegung im Geschäftsreisemarkt sorgen wird. Weitere Faktoren, die sich positiv auswirken seien die zunehmende Impfquote und bundesweit niedrige Inzidenz. Aktuell liegen die Travelperk-Buchungen aus April/Mai 2021 bei 13,6 Prozent im Vergleich zu den Buchungen aus Januar und Februar 2020.

Sonderfall Großbritannien

Eine Sonderrolle in Europa nehme Großbritannien ein. Nicht nur Corona mache es Geschäftsreisenden schwer, der Brexit nehme zusätzlich Einfluss. Noch bis zum 19. Juli gelten zudem strikte Covid-Maßnahmen, um die zunehmende Ausbreitung der Delta-Variante zu stoppen. Die Travelperk Buchungen liegen aktuell bei 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein weiterer Anstieg an Inlandsreisen im Business Travel Segment sei in 2021 jedoch zu erwarten.

Prognose

Eugen Triebelhorn, Country Manager Germany bei Travelperk, blickt positiv in die Zukunft und prognostiziert eine sich fortsetzende Erholung der Geschäftsreise in den wichtigen Märkten. "Auch wenn es aktuell natürlich noch Hürden gibt, sehen wir erste Erholungsanzeichen in unseren Schlüsselmärkten, die zeigen, dass die Bereitschaft für Geschäftsreisen wieder zurückkommt. Starke Erholung sehen wir in den USA. Großbritannien ist in einer Sondersituation, aber auch hier glauben wir, dass sich das Blatt in absehbarer Zeit zum Positiven wendet. Es besteht kein Zweifel daran, dass der Geschäftsreisemarkt nach dem Einbruch im letzten Jahr auf dem Weg zu einer vollständigen Erholung ist, denn die Business Meetings, auf die es wirklich ankommt, werden immer persönlich stattfinden."