Elektromobilität Leonardo Hotels weitet Ladenetz aus

Leonardo Hotels Central Europe stattet seine Standorte wie hier das Leonardo Royal Munich mit Ladelösungen des Anbieters Wirelane aus. Dieser kümmert sich auch um den Betrieb und die Vermarktung der Ladeinfrastruktur. © Getty Images/Wirelane; Leonardo Hotels Central Europe

Leonardo Hotels Central Europe will gemeinsam mit seinem neuen Partner Wirelane das Ladenetz für Elektroautos an seinen Hotelstandorten ausbauen. Bis 2022 sollen flächendeckend die Hotels in Deutschland mit Ladelösungen ausgestattet sein. Weitere Länder sollen zeitnah folgen.
Dieses sind laut dem Unternehmen Italien, Osteuropa, Österreich, Schweiz und Spanien. In Deutschland sind aktuell zwölf Standorte mit Ladestationen ausgerüstet. „Mit dem Ausbau von Ladestationen in unseren Hotels geben wir ein klares Statement hinsichtlich einer Verpflichtung für Nachhaltigkeit ab“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe. „Denn das Thema Elektromobilität wird uns in Zukunft stärker begleiten. Es gibt ein stetig wachsendes Aufkommen an E-Autos, auch unter unseren Hotel- und Tagungsgästen sowie Mitarbeitern.“

Dienstleister für Betrieb und Vermarktung

Durch das künftige Angebot von knapp 60 Ladepunkten in den deutschen Hotels der Kette biete man ein breites Netz an, um den zukünftigen Ladebedarf von E-Fahrzeugen auf Mittel- und Langstreckenfahrten zu unterstützen. Der Ladeinfrastrukturanbieter und Dienstleister Wirelane übernimmt es, die Ladeinfrastruktur zu errichten, zu betreiben und zu vermarkten, zunächst in Deutschland und anschließend in weiteren europäischen Märkten.
Neben der Hardware stattet dieser die Hotelgruppe auch mit der benötigten Betriebs- und Backend-Software „Wirelane OS“ aus. „Wir teilen die gemeinsamen Werte einer nachhaltigen und emissionsfreien Zukunft und wollen gemeinsam unter dem Motto ‚the future is electric‘ die Gäste der Leonardo Hotels mit einfachen und kundenzentrierten Ladelösungen begeistern“, führt Hakan Ardic, VP Hospitality & Mobility Wirelane aus.

Auch für Durchreisende

Über die Wirelane-App sowie diverse Navigationssysteme werden die Ladestationen leicht auffindbar sein, so die beiden Unternehmen. Daher würden auch Durchreisende angesprochen, die während des Ladevorgangs die Restaurants oder andere „praktische Annehmlichkeiten“ der Hotels vor Ort nutzen können.

Verschiedene Bezahlmöglichkeiten

Ein weiterer Vorteil für Hotelgäste ist die Bezahlmöglichkeit, die über die Hotelrechnung läuft. Dafür integriert der Anbieter seine Backend-Lösung ins Hotel Property Management System (PMS). Weitere Zahlungsarten über Kredit- oder Ladekarten sowie Mobile App sind auch möglich.
„Unser Anspruch seit jeher ist es, einzigartige und nachhaltige Kundenerlebnisse zu schaffen und diese mit höchster Servicequalität zu verbinden. Mit Wirelane bereiten wir uns gezielt auf das sich verändernde Mobilitätsverhalten unserer Gäste vor“, so Yoram Biton, Managing Director der Leonardo Hotels Central Europe.