Die ersten Wohnungen der Marke Raffles in Europa stehen mit den The Owo Residences by Raffles zum Verkauf. Ab 2022 soll im Old War Office auch das erste Raffles Hotel in der britischen Hauptstadt beherbergt werden.
Im denkmalgeschützten Bauwerk, dem Old War Office, stehen insgesamt 85 Eigentumswohnungen zum Verkauf. Nachdem der Öffentlichkeit über ein Jahrhundert lang der Zutritt verwehrt war, wurde das Londoner Wahrzeichen in den vergangenen fünf Jahren aufwendig umgestaltet, wie Accor mitteilte. Sobald 2022 alle Arbeiten abgeschlossen sind, soll das geschichtsträchtige Gebäude auch das erste Raffles Hotel in der britischen Hauptstadt mit 125 Zimmern und Suiten, neun Restaurants und Bars sowie einem exquisiten Spa beherbergen.
Geschichte des Old War Office
Das Old War Office befindet sich an einer der historisch bedeutendsten Adressen Londons. Ursprünglich wurde das vom britischen Architekten William Young entworfene Gebäude im Jahr 1906 fertiggestellt. Früher befand sich hier der Palace of Whitehall, in dem laut Accor einst Heinrich VIII. und andere Monarchen lebten. Als Arbeitsplatz einiger der einflussreichsten politischen und militärischen Führungspersönlichkeiten wie Winston Churchill und David Lloyd George sei das Gebäude Zeuge weltbewegender Ereignisse geworden. Die Architektur machte das Old War Office auch zur Kulisse für Bond-Filme und jüngst die Serie "The Crown".
Gestaltung der Apartments
Die Residenzen verfügen über bis zu 4,4 Meter hohe Decken und bodentiefe Fenster. Das Innere soll den klassischen Edwardianischen Stil kombiniert mit modernen Elementen widerspiegeln. Für das Interieur der Eigentumswohnungen zeichnet das Designbüro 1508 London verantwortlich – ausgestattet seien diese mit maßgefertigten Küchen der britischen Marke Smallbone of Devizes, Messingarmaturen von Waterworks und Onyxmarmor. In einigen der Residenzen befinden sich laut Accor auch original historische Elemente wie Eichenholzvertäfelungen und Mosaikböden.
Es gibt Apartments über ein oder mehrere Stockwerke sowie Penthouse-Wohnungen, wobei die Größe vom Studio bis zu fünf Schlafzimmern reicht. Die beiden Turmresidenzen liegen über der Skyline von London. Die Wohnungseigner sollen von einer Bandbreite luxuriöser Annehmlichkeiten der Marke Raffles profitieren.
Hinduja Group erwarb das Gebäude 2021
An der Spitze des The Owo-Projekts steht die Hinduja Group, ein 1914 gegründeter, internationaler Konzern, der sich seit dem Erwerb des Gebäudes im Jahr 2014 dafür einsetzt. Es wurden laut Accor Experten von Historic England und dem Museum of London Archaeology hinzugezogen worden, EPR Architects wurde mit der Beaufsichtigung der Sanierung betraut und der New Yorker Designer Thierry Despont mit der Hotel-Innenausstattung.
Als Hotelpartner arbeitet die Hinduja Group mit der Marke Raffles Hotels & Resorts zusammen, die im The Owo ein neues Flaggschiff-Hotel mit 125 Zimmern und Suiten sowie 85 Raffles-Residenzen betreiben wird. Der Wohnungen erfolgt über Knight Frank sowie Strutt & Parker. Eine Two-Bedroom-Residenz kostet ab 5,8 Millionen Pfund.