Modernisierung Edelweiss mit neuen Luxus-Suiten

Blick in die Top-Suite Deluxe: Großzügiger Wohnraum mit Kamin und Essbereich. © Matthias Dengler

Das Edelweiss Salzburg Mountain Resort im Salzburger Land hat kräftig umgebaut. Auch das Kulinarik-Konzept wurde erweitert.

Neue Luxussuiten für Paare und Familien, ein frisch renoviertes Family Spa sowie auf ein umgestalteter und vergrößerter Kinder- und Jugendbereich – der Umbau im Edelweiss Salzburg Mountain Resort ist abgeschlossen. Die Modernisierung fand von Mitte April bis Anfang Juli statt. 26 bestehende Zimmern wurden dabei in 17 luxuriöse Junior- und Familiensuiten mit bis zu 110 Quadratmetern Fläche und Platz für bis zu fünf Personen umgewandelt.

Ein Highlight sind drei Einheiten der Kategorie Top-Suite Deluxe, die über eine 50 Quadratmeter große Terrasse mit privatem Whirlpool und Liegen, einem Kamin mit Effektfeuer und einer Couchlandschaft im Wohnraum, zwei getrennten Schlaf- und Badezimmern, eigener Sauna, sowie einem Essbereich verfügen.

Akzente in Holz, Naturstoffe und Glas

Speziell für Familien gedacht sind die acht Family-Suiten Deluxe und Superior mit je zwei Schlaf- und Badezimmern auf 90 Quadratmetern Fläche, an Paare wiederum richten sich die sechs renovierten und Junior-Suiten Deluxe mit Wohn- und Schlafraum sowie zwei Fensterfronten mit Ausblick auf die Großarler Bergkulisse.

Das Architektur- und Designkonzept beschreiben die Hoteliers Karin und Peter Hettegger als alpin-schick im eleganten Stil. Zum Einsatz kamen drei Hauptmaterialien: Holz, Naturstoffe und Glas. Bodentiefe Panoramafenster sorgen für viel Tageslicht, der Eichenholzboden wurde in einem aufwendigen Fischgrätmuster verlegt.

Neuerungen für Spa-Besucher und kleine Gäste

Im modernisierten Family Spa finden die Gäste ab sofort ein neues Hallenbad mit Design-Lampen und von der Decke hängenden Sitzen vor, mit hölzernen Ruheoasen sowie gemusterten Wänden. Der Kinder- und Jugendbereich wurde auf 1.000 Quadratmeter vergrößert und bietet Angebote für zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Vom ValoJump-Trampolin in der Young Mountain Area, auf dem Kinder ihre digitalen Avatare interaktiv durchs Spiel navigieren können, über einen Indoor-Fußballplatz mit interaktiver Wand bis hin zur Loungezone für Jugendliche in der Cool Mountain Area, die wiederum mit Dart-, Billiard-, Tischtennis-, und Airhockey-Spielen, einer iWall und dem Digital-Spiel Sisy Fox aufwartet.

  • Bild 1 von 6
    © Matthias Dengler
    Eigener Pool auf der Terasse: Das bieten die Kategorie Top-Suite Deluxe.
  • Bild 2 von 6
    © Matthias Dengler
    Platz und Komfort: Die neuen Familiensuiten.
  • Bild 3 von 6
    © Matthias Dengler
    Blick in die Top-Suite Deluxe: Großzügiger Wohnraum mit Kamin und Essbereich.
  • Bild 4 von 6
    © Matthias Dengler
    Komplett renoviert: Das Hallenbad im Family Spa.
  • Bild 5 von 6
    © Matthias Dengler
    Family Spa: Familien stehen eine Finnische und eine Bio-Sauna zur Verfügung.
  • Bild 6 von 6
    © Matthias Dengler
    Cool Mountain Area: Die neue iWall verbindet Spiel mit Sport.

Japanisch-thailändische Fusionsküche

Parallel zur Renovierung feilte die Gastfamilie Hettegger am Kulinarik-Konzept und erweiterte das asiatische Küchenangebot des Restaurants Sakura um japanisch-thailändische Fusionsgerichte. Gemeinsam mit Küchenchef Alexis Savanxayadeth arbeiteten Karin und Peter Hettegger eine neue „Sakura“-Speisekarte aus. Gerichte wie Thai Pranang Curry, Chicken Teriyaki, Mochi und asiatische Salat-Bowls ergänzen nun das bisherige Sushi-Angebot. Gäste können die Speisen täglich vom Ort ihrer Wahl – sei es Hotelrestaurant, Lobby oder Weinbar – zwischen 12 bis 16:45 Uhr und zwischen 18:30 und 20:45 Uhr bestellen.

Die Übernachtungspreise – inklusive Halbpension – in den Junior-Suite Premium für zwei Personen startet ab 260 Euro pro Person, in dem Family-Suiten Superior für bis zu fünf Personen ab 820 pro Einheit und in der Top-Suite für bis zu fünf Personen ab 1.225 Euro pro Einheit. red/brg