Digitalisierung Hotel Adlon bietet Augmented-Reality-App

Das Adlon bietet einen virtuellen Blick ins Hotel. © Hellebrandt Matthias

Das Hotel Adlon Kempinski bringt seine eigene App heraus. Interessierte können ab sofort von überall und jederzeit das Traditionshaus am Brandenburger Tor virtuell erleben.

Ein Selfie vor dem Elefantenbrunnen? In der Speisekarte des Zweisterne-Restaurants Lorenz Adlon Esszimmer blättern? Mit dem Butler durch die Präsidentensuite streifen? Mit dem Launch einer Augmented-Reality-App macht das Hotel Adlon Kempinski Interessierte in der ganzen Welt zu virtuellen Gästen. "Die Illusion ist perfekt", sagt Karina Ansos, Geschäftsführende Direktorin der Hotellegende am Brandenburger Tor. "Wer schon einmal bei uns war, kann seine Erinnerungen auffrischen und für alle anderen steigert das digitale Erlebnis die Vorfreude und die Neugier."

Das Adlon virtuell erleben

Die AR-App gemeinsam mit dem Berliner Start-up Unternehmen Zaubar entwickelt und passgenau auf die Bedürfnisse der Gäste und den Anspruch des Hotels zugeschnitten. Insgesamt können vier Orte im Hotel besucht werden. Nach einem Ausflug in die Historie des Traditionshotels, betritt der App-User den Pariser Platz, flaniert über den roten Teppich, wird von einer Pagin begrüßt und tritt ein in die Lobby. Das Herzstück des Hotels kann man im 360-Grad-Modus betrachten und nicht nur das: Hier und an allen anderen Stationen des Hotelbesuchs können Fotos und Videos von den interaktiven 3D-Szenerien mit dem Smartphone aufgenommen werden. Diese werden mit dem Adlon-Wasserzeichen gespeichert und können auf den sozialen Netzwerken geteilt werden.

Mehr als einen Schlüsselloch-Blick bietet der virtuelle Eintritt in die Royal Suite. Hier lernt der Gast Butler Ricardo kennen - der den Gästen in den drei Präsidentensuiten stets zu Diensten ist. Zum kulinarischen Ausklang des virtuellen Hotelaufenthaltes öffnet das vom Guide Michelin mit zwei Sternen ausgezeichnete Restaurant "Lorenz Adlon Esszimmer" seine Türen und Speisekarten. Die einzelnen Stationen sind mit Audioguides unterlegt. Die Sprecher Ranja Bonalana und Tom Vogt, die durch das virtuelle Adlon führen, sind nicht unbekannt, sind es doch die deutschen Synchronstimmen der Oscar-Preisträger Renée Zellweger oder Colin Firth.


Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Ab Januar wird das Hotel Taschenbergpalais renoviert. © Kempinski Hotels

Kempinski: Renovierung des Taschenbergpalais startet im Januar
Wie bereits im Mai 2022 bekannt gegeben, wird das Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden umfassend renoviert. Dafür schließt das Hotel ab dem 3. Januar seine Pforten und der Hotelbetrieb wird voraussichtlich für zehn Monate eingestellt. Jetzt lesen!