Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich aktuell rasant. Auch die Digitalisierung des Lernens hat deutlich an Fahrt gewonnen – ein Trend, der die Bildungslandschaft nachhaltig prägen wird. Darüber berichten zwei Experten beim nächsten Webinar der Deutschen Hotelakademie (DHA).
Gerade auf dem Gebiet der beruflichen Bildung gilt es nach Mirco Fretter, Präsident des Bundesverbands der Fernstudienanbieter und Geschäftsführer der DGBB, den aktuellen Digitalisierungsschub mit Blick auf die Entwicklung des Arbeitsmarkts über das „New Normal“ hinaus zu nutzen: „Nur mit bedürfnisorientierten, digitalen Bildungskonzepten wird es perspektivisch gelingen, dem qualifikatorischen Mismatch zwischen Arbeitskräftebedarf und Arbeitssuchenden entgegenzuwirken“, erklärt Fretter.
Für das Webinar zum Thema hat die DHA, die selbst seit zehn Jahren digitale berufliche Weiterbildungen anbietet, zwei namhafte Experten ins Boot geholt: Als Impulsgeber stellt Dr. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung am MMB Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung anhand von Studien dar, wie sich das Lernen verändert und welche Vorteile die Digitalisierung bietet. Merle Losem, Vorstandsmitglied des Bundesverbands der Fernstudienanbieter und Pädagogische Leitung der DHA, wird in einem Panel mit „Digital-Studierenden“ ein Licht auf die Frage werfen, was erfolgreiche Studienangebote ausmacht und was aus methodischer und didaktischer Sicht wichtig bei der Konzeption moderner, digitaler Lernformate ist. „Es reicht bei weitem nicht, Präsenzseminare 1:1 in Online-Seminare umzuwandeln“, bringt es die Expertin für berufliche Weiterbildung auf den Punkt. Die Session wird von Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Vizepräsident für Digitale Bildung des Bundesverbands der Fernstudienanbieter moderiert.
Die Veranstaltung auf einen Blick:
Titel: Digital Lernen! – erfolgreich. nachhaltig. zukunftsorientiert.
Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Teilnahme: digital und kostenfrei
Infos und Anmeldung hier.