In diesem Jahr gibt es eine Neuerung bei der Auszeichnung: Die besten zehn Bewerbungen werden im Rahmen der Jurysitzung am 5. September 2023 live vorgestellt.
73 Projekte wurden in diesem Jahr für den Deutschen Tourismuspreis 2023 eingereicht. Eine Expertenjury hat alle Wettbewerbsbeiträge begutachtet und die zehn besten Bewerbungen ausgewählt. Im Rahmen eines öffentlichen Online-Pitches am 5. September haben die Projektverantwortlichen der Top 10 erstmals die Chance, die Jury und das Online-Publikum von dem eigenen Projekt zu überzeugen.
Alle Interessierten können den Online-Pitch live verfolgen. Außerdem wird das Publikum selbst zum Teil der Jury: Am Ende findet ein Voting statt, bei dem die Zuschauenden für ihr Lieblingsprojekt abstimmen können. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält dann eine Wildcard und zieht direkt in das Finale ein. Im Anschluss entscheidet die Jury im nicht-öffentlichen Verfahren über die die weiteren Finalisten.
Die fünf Finalisten des Deutschen Tourismuspreises 2023 werden im Oktober bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 23. November 2023 im Rahmen des Deutschen Tourismustages statt. red/sar
Die Top-10 im Überblick
- Allgäu TopTeam Hotels/Allgäu Top Hotels
- Circular Living – das nachhaltige Hotelzimmerkonzept/Stephan Bode Hotelbetriebs- und Verwaltungs-GmbH
- Die Brockenbande – eine kindgerechte Kommunikations- und Produktstrategie für den Harz/Harzer Tourismusverband e.V.
- Die im-jaich oHG – Nachhaltige Urlaubswelten an Deutschlands Küsten/im-jaich oHG
- Die Innovationsplattform: Innovative Ideenentwicklung im Tourismus/Tourismusverband Sachsen-Anhalt e. V.
- Digitales Fußgängerleitsystem in der Landeshauptstadt Stuttgart/Stuttgart Marketing GmbH
- Eine Stadt wird bunt. Hamburg Graffiti History 1980-1999/Double-H Archive & Publishing
- Schwarzwald Monitor Tourismus/Schwarzwald Tourismus GmbH
- Sozial-ökologischer Hotelbetrieb/einsmehr GmbH
- "Wir machen Urlaub!“ – Eine Imagekampagne für den Tourismus in Bayern/Bayern Tourismus Marketing GmbH