Mit einem neuen Partnerprogramm baut die Deutsche Hospitality ihr Angebot für Hotelpartner und Investoren in den Bereichen Franchise, Management und Pacht aus. Das Service-Angebot beinhaltet unter anderem Business-Lösungen aus einer Hand - von Sales über IT und Digital Commerce bis zu Human Resources und Controlling.
"Unser Partnerprogramm 'BE Deutsche Hospitality' ist für Hoteliers, Hotelbetreiber, Investoren und Einzelunternehmen in der Hospitality-Branche eine attraktive Chance, Teil unseres Markenportfolios zu werden und gemeinsam mit uns zu wachsen", erklärt Marcus Bernhardt, CEO, Deutsche Hospitality. "Mit dem neuen Partnerprogramm implementieren wir ein neues kundenorientiertes Angebot für alle Vertragsarten. Ein Schwerpunkt sind dabei die zukünftigen Franchisenehmer, denen wir kurzfristige Integrationsmöglichkeiten in unser Netzwerk bieten."
Das neue Service-Angebot beinhalte gut kalkulierbare Strukturen und Business-Lösungen aus einer Hand von Sales, Marketing und Kommunikation über IT und Digital Commerce bis zu Operations, Einkauf, Human Resources und Controlling. "Insbesondere bei digitalen Lösungen bietet die Deutsche Hospitality mit neuen Technologien Vorteile für Partner und Franchisenehmer", sagt Kai H. Gehrmann, Vice President Franchise, Deutsche Hospitality. So soll eine Vielzahl smarter Anwendungen vom Check-in per App über E-Housekeeping bis zum digitalen Backoffice einen effizienten Betrieb und eine digitale Customer Journey garantieren.
Modulare Nutzung möglich
Das Leistungspaket bietet die Deutsche Hospitality nach eigenen Angaben mit den drei Säulen "Core Services", "Booking Services" und ergänzenden "Selective Service"-Optionen für alle Hotelsegmente von Luxury bis Economy an. Mit den "Selective Services" könnten Partner zielgerichtet die ausgewählten Leistungen nutzen, die sie benötigen. Die Services des Programms stehen Partnern als Komplettpaket sowie auch als modulare Lösung zur Verfügung. Daneben können die Partner nach Unternehmensangaben das markenübergreifende Loyalty-Programm "H Rewards" nutzen.
Mit dem neuen Service-Angebot wird laut Deutsche Hospitality auch ein besonders transparentes Fee-Modell gelauncht, das aus drei Bausteinen besteht. Die umsatzbezogene "Core-Fee" falle für die Nutzung der Marke und die damit verbundenen Standardservices für Vermarktung und Betrieb des Hotels der jeweiligen Hotelmarken an. Die "Booking-Fee" soll nur anfallen, wenn Buchungen generiert werden. Und mit den "Selective Services" bezahlen Partner nach Unternehmensangaben nur die Leistungen, die sie auch nutzen.