Gleich zweimal konnte die Deutsche Hospitality heute die Inbetriebnahme eines neuen Hotels verkünden: In Hamburg-Barmbek eröffnete das insgesamt vierte Intercity Hotel und in Kopenhagen startete das bis dato größte Zleep Hotel. Wir zeigen die ersten Bilder.
IntercityHotel Hamburg-Barmbek
Mit dem IntercityHotel Hamburg-Barmbek eröffnete die Frankfurter Hotelgesellschaft heute das vierte Haus der Marke in der Hansestadt. Das neue Hotel der gehobenen Mittelklasse verfügt über 221 modern ausgestattete Gästezimmer und Studios, fünf Tagungsräume für bis zu 170 Personen sowie ein Restaurant. Eigentümer und Vertragspartner sind die Hamburger B&L Gruppe, mit der die Deutsche Hospitality bereits erfolgreich Projekte in verschiedenen deutschen Städten realisiert hat.
„In unserem neuen IntercityHotel Hamburg-Barmbek halten wir für unsere Gäste zukünftig zahlreiche Highlights bereit. Darunter eine Sky Sportsbar, eine Bistrobox, ein direkter Übergang vom Hotel zum benachbarten Shoppingcenter inklusive Fitnessstudio sowie eine Tiefgarage“, so Markus Gorges, General Manager des IntercityHotel Hamburg-Barmbek.
Zleep Hotel Kopenhagen Arena
Heute Morgen um 7 Uhr öffnete Zleep Hotels die Türen zu einem weiteren seiner beliebten Select-Service-Hotels. Das Hotel befindet sich in Ørestad, einem trendigen aufstrebenden Stadtteil von Kopenhagen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich die Multifunktionsarena Royal Arena.
Das Zleep Hotel Copenhagen Arena ist das bisher größte Zleep Hotel mit nicht weniger als 211 Zimmern, verteilt auf sechs Etagen, inklusive Fitness Area und einer großzügigen Lounge, die an den Frühstücksbereich angrenzt. Neben der Royal Arena und Field's, Dänemarks größtem Einkaufszentrum, sind auch das Kongress-, Konferenz- und Ausstellungszentrum Bella Center und die Ørestad Metro vom Hotel aus zu Fuß erreichbar.
"Zleep hat in Dänemark mehrfach gezeigt, wie man Gäste mit guter Qualität und einem überzeugenden Konzept begeistern kann. Wir sind stolz und freuen uns, mit dem bisher größten Zleep Hotel, unser bestehendes Portfolio zu ergänzen", so Thomas Willms, CEO, Deutsche Hospitality.