Einer aktuellen TripAdvisor-Studie zufolge sehen deutsche Betriebe im Fachkräftemangel eine aktuell sehr große Herausforderung – neben der fortschreitenden Digitalisierung.Dagegen werden andere globale Probleme hierzulande weniger dramatisch eingestuft als bei den europäischen Nachbarn. Um welche handelt es sich?
Weltwirtschaftslage, Terrorismus oder Over-Tourismus sind Themen die dem aktuellen Gastgewerbe-Bericht von TripAdvidor in anderen Ländern als weitaus drigender eingestuft werden. Ein weiterer Unterschied macht sich bei der neuen DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) bemerkbar, die in Deutschland von fast einem Drittel aller Befragten als Herausforderung betrachtet wird, während dieses Thema im gesamteuropäischen Durchschnitt (noch) keine große Rolle zu spielen scheint.
Zusammegfasst: Negative Auswirkungen von lokalen und globalen Problemen laut TripAdvisor-Studie:
• Fachkräftemangel: 70% Deutschland (lokales Problem)
• Weltwirtschaftslage: 33% Deutschland (45% Europa)
• Terrorismus: 32% Deutschland (37% Europa)
• Over-Tourism: 15% Deutschland (25% Europa)
• DSGVO: 30% Deutschland (17% Europa)
Bei der Frage nach dem wichtigsten Schwerpunkt für 2018 ist daher nicht verwunderlich, dass fast ein Drittel (30%) der deutschen Unternehmen das Einstellen von qualifiziertem Personal als oberste Priorität nennt, in Europa sind es nur 16 Prozent. Für alle Länder liegt zudem ein Fokus auf Kundenbindung und -service (30% Deutschland, 40% Europa).
Schwerpunkte in den nächsten Jahren
Blickt man auf die wichtigsten Zukunftsthemen im Betrieb im Laufe der nächsten Jahre, wird klar, dass für alle Befragten die Digitalisierung, genauer gesagt, die Online-Reputation und alle damit verknüpften Themen eine zentrale Rolle spielen. Online-Bewertungen kommt dabei ein hoher Stellenwert zu, ebenfalls wichtig sind eine mobil-optimierte Webseite oder App sowie Marketing-und Vertriebsmöglichkeit im Internet.
Top 5 Geschäftsfelder in den nächsten Jahren (von insgesamt 12 Bereichen)
• Online-Reputation: 89% (94% Europa)
• Online-Bewertungen: 90% Deutschland (92% Europa)
• Eine mobil-optimierte Website/App: 85% Deutschland (83% Europa)
• Social Media-Präsenz: 82% Deutschland (87% Europa)
• Online-Marketing- und Vertriebstechnologie: 76% Deutschland (79% Europa)
Hintergrund: Für die Studie hat das unabhängige Marktforschungsunternehmen Ipsos 2.395 Eigentümer von Unterkünften, Restaurants und Attraktionen, die auf TripAdvisor registriert sind, mittels einer Online-Befragung befragt. Insgesamt haben sechs Ländern an der Studie teilgenommen: Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, UK und die USA. Die oben aufgeführten Zahlen mit der Zuordnung „Europa“ beziehen sich auf Gesamt-Durchschnittswerte der Befragten aus allen fünf europäischen Märkten.