Auch in diesem Jahr schreibt der Hotelverband Deutschland (IHA) seinen Branchenaward für Start-ups aus, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern.
Teilnahmeberechtigt für den Award des IHA sind Start-ups, deren hotellerienahes B2B- oder B2C-Produkt seit maximal fünf Jahren am Markt ist und die ihr Produkt bereits in Deutschland und in deutscher Sprache anbieten. Dabei können die Produkte sämtlichen Hotelbereichen, wie zum Beispiel Haustechnik, Human Resources, Betriebsführung oder Vertrieb entstammen. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2023.
"Durch den Einsatz neuer und innovativer Lösungen können Hotels effizienter operieren und bleiben dadurch kundenorientiert und wettbewerbsfähig. Wir wollen daher interessierten Jungunternehmern eine Bühne für Präsentation, Feedback und Fachaustausch bieten und sie dazu ermutigen, gerade jetzt in unsere spannende Branche einzutreten", sagt IHA-Vorsitzender Otto Lindner.
Was wartet auf die Teilnehmer?
Eine Jury aus Hoteliers und Venture Capital-Spezialisten wird aus allen Einreichungen maximal fünf Start-ups auswählen, die zum Hospitality Festival upnxt nach München eingeladen werden. Dort erhalten sie die Bühne zu einer Pitch-Präsentation und Diskussionen mit den Festivalteilnehmern, die dann auch direkt darüber abstimmen werden, welches Start-up den Award erhält.
Sämtliche Bewerber erhalten eine Listung auf der Hotelverbands-Website. Der Gewinner wird zudem 12 Monate vom IHA betreut und in die Verbandskommunikation eingebunden.