Beständig im gesamten Haus Bioboden für das Hyperion Hotel Salzburg

Auch alle 115 Gästezimmer und Suiten wurden mit dem "Purline"-Bioboden "Wineo 1500 Wood XS Pure Black" ausgestattet. © www.h-hotels.com

Seit Juli 2022 beherbergt das Palais Faber das Hyperion Hotel Salzburg. Die Atmosphäre des Hauses wird geprägt vom Zusammenspiel aus historischen Designelementen und modernem Komfort, den letzten Schliff gibt der dort verlegte "Purline"-Bioboden der Marke Wineo.

Die Umgestaltung des Gebäudeensembles Faberhaus in der Salzburger Neustadt zum Viersternehotel erfolgte in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt nach bauhistorischen Plänen. Verantwortlich für das Innendesign zeichnet das österreichische Planungsbüro Unykat Interior Design. Der Bodenbelag sollte einerseits mit einer authentischen Ausstrahlung überzeugen, andererseits aber auch strapazierfähig und beständig sein. Die Wahl fiel auf den Bioboden "Purline" – ein laut Hersteller Windmöller gelenkschonender, robuster und pflegeleichter Belag. Die "Wineo 1500 Wood XS-Planken" zum Kleben eignen sich mit ihrer geringen Aufbauhöhe von 2,5 Millimeter für die Renovierung und Sanierung und eröffnen zudem einen Gestaltungsspielraum hinsichtlich Verlegung und Kombination.

Verlegt auf 3.000 Quadratmetern

Nach historischem Vorbild im Fischgrätmuster verlegt, ziehen sie sich auf einer Gesamtfläche von circa 3.000 Quadratmetern durch das gesamte Gebäude – von hochfrequentierten Bereichen wie Lobby, Restaurant und Hotelbar bis hin zur Executive Lounge. Auch alle 115 Gästezimmer und Suiten wurden mit dem "Purline"-Bioboden "Wineo 1500 Wood XS Pure Black" ausgestattet. Ein weiterer Vorteil laut Hersteller: Schwere Gepäck- und Servierwagen lassen sich darüber bewegen, ohne dass sich optische Laufwege bilden. Die elastische Oberfläche absorbiere dabei den Trittschall und sorge so für eine angenehme Raumakustik. In den Gästezimmern und Suiten würden vor allem die Fußwärme und die Hygiene im Vordergrund stehen. Der Bioboden weise eine hohe Schmutzunempfindlichkeit: Der Belag lasse sich einfach reinigen, was Zeit bei der Reinigung und Kosten spare.

Boden aus Polyurethan

Der "Purline"-Bioboden ist ein hochwertiger Polyurethan-Belag. Die Basis bildet Ecuran, ein Hochleistungsverbundwerkstoff, der zu einem überwiegenden Teil aus Pflanzenölen wie Raps- oder Rizinusöl und natürlich vorkommenden, mineralischen Komponenten, wie Kreide hergestellt wird, ohne den Zusatz von Chlor, ohne Weichmacher und ohne Lösungsmittel. Das Material gibt keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab und ist geruchsneutral.

Bei der Produktion sowie bei der Beschaffung der Rohstoffe legt Hersteller Windmöller Wert auf Nachhaltigkeit. Nach dem Cradle-to-Cradle-Konzept werden Materialien, Produkte sowie die Unternehmensverantwortung in ihrer ökologischen Gesamtwirkung betrachtet. Dazu gehört auch, dass sämtliche Produktionsschritte „made in Germany“ sind, was kurze Lieferwege garantiert. Das ist über verschiedene Umweltzeichen ausgewiesen – allen voran durch das Cradle-to-Cradle-Zertifikat in Silber. Hinzu kommen weitere Siegel wie der Blaue Engel oder das TÜV Profi Cert sowie einige länderspezifische Zertifizierungen. Der „Purline“ Bioboden leistet zudem einen positiven Beitrag zu den Gebäudezertifizierungen Breem, Well und DGNB.