Zertifizierung von Viabono Best Western Plus Kurhotel Bad Staffelstein ausgezeichnet

Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein engagiert sich mit einem umfassenden Maßnahmenplan für einen nachhaltigeren Hotelalltag. © BWH Hotel Group Central Europe

Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein wurde von Viabono mit dem CO₂-Fußabdruck der Klimaeffizienzklasse A zertifiziert.

Andreas Poth, Geschäftsführer des Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein, mit dem von Viabono verliehenen Zertifikat über den CO₂-Fußabdruck. - © BWH Hotel Group Central Europe

Das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme in Bad Staffelstein setzt in allen Bereichen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit, was sich auch in niedrigen CO₂-Emissionen widerspiegelt. So wurde das Viersternehotel jetzt für sein ökologisches Konzept von Viabono, einer Fachorganisation für Umwelt- oder Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Freizeit- und Tourismusbranche, bei der erstmaligen Zertifizierung mit dem CO₂-Fußabdruck der Klimaeffizienzklasse A ausgezeichnet.

16,99 Kilogramm CO₂ pro Übernachtung

Der CO₂-Fußabdruck von Viabono errechnet auf wissenschaftlicher Basis die CO₂-Emissionen, die ein Betrieb innerhalb eines Jahres verursacht. Mit einem Wert von nur 16,99 Kilogramm CO₂ pro Übernachtung erhält das 136-Zimmer-Hotel die höchste Klimaeffizienzklasse von Viabono. "Wir sind sehr stolz, dass wir direkt bei der ersten Zertifizierung von Viabono so gut abschneiden und einen so niedrigen CO₂-Verbrauch pro Übernachtung aufweisen konnten. Für uns sind Umweltschutz und Nachhaltigkeit ein sehr großes und wichtiges Thema – so haben wir mittlerweile mehr als 60 konkrete Maßnahmen und Projekte zum Umweltschutz im Hotel eingeführt und umgesetzt“, sagt Andreas Poth, Geschäftsführer des Best Western Plus Hotel in Bad Staffelstein.

Bereits seit 2018 ist das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme Mitglied beim Umweltpakt Bayern und seit 2021 zudem über Viabono mit dem Dehoga Umweltcheck in Gold ausgezeichnet.

Fokus auf Nachhaltigkeit in allen Hotelbereichen

Das Kurhotel hat Nachhaltigkeits-Maßnahmen in allen Bereichen des Hauses implementiert. Diese reichen von modernen, effizienten Lösungen für Energie- und Stromversorgung über umweltfreundliche, regionale Konzepte in Küche und Restaurant bis hin zu nachhaltigen Details in den Bereichen Housekeeping und im Büro.

So produziert das Viersternehotel bereits die Hälfte seines gesamten Stromverbrauchs mit einem eigenen Blockheizkraftwerk und weitere 40 Prozent werden mit einer Photovoltaikanlage abgedeckt. Der zusätzlich genutzte Strom ist zu 100 Prozent Ökostrom und damit ganz ohne CO₂-Emission. Weiterhin setzt das Hotel im gesamten Haus auf LEDs und Energiesparleuchten sowie Bewegungsmelder und Zeitschaltuhren. Aus der Abwärme des Blockheizraftwerks werden zudem rund 75 Prozent der benötigten Wärme für Heizung, Wasser und Wellnessbereich gewonnen.

Das Hotel wurde außerdem mit einem Vollwärmeschutz ausgestattet, um Wärmeverluste zu vermeiden und Heizkosteneinsparungen zu generieren. Die Gasbrennwerttherme hat einen Wirkungsgrad von 92 Prozent. Ein Pufferspeicher nutzt die Sonneneinstrahlung im Wellnessruheraum für die Erwärmung des Trinkwassers.

Nachhaltig in der Küche

Das Hotel hat zudem ein eigenes nachhaltiges Küchenkonzept "3of5 - b(o)orn for nature  – biologisch, ökonomisch, ökologisch, regional und nachhaltig" entwickelt. Alle verwendeten und zu verarbeitenden Lebensmittel müssen mindestens drei der fünf Kriterien erfüllen.

Seit 2022 ist das Best Western Plus Kurhotel an der Obermaintherme zudem Bio-zertifiziert. Bioprodukte von regionalen Anbietern dürfen so auch an die Gäste weitergeben werden. Das Engagement in Sachen Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der Mitgliedschaft im Verein United Against Waste e. V. wider. Das Augenmerkt liegt hier auf der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und der Verschwendung wertvoller Ressourcen.

Daneben umfassen die Maßnahmen im Hotel auch eine Reihe vieler grüner Details. Darunter fällt insbesondere die Nutzung umweltfreundlicher Reinigungsmittel im gesamten Haus und Büroartikel sowie ein digitaler Lesezirkel. Bei der Umsetzung der Maßnahmen ist es dem Team ebenso wichtig, den eigenen Hotelalltag umweltschonender zu gestalten und gleichzeitig den gewohnten Komfort und die Qualität des Viersterne-Hauses beizubehalten. mak