Auf dem Sommerberg in Bad Wildbad soll ein Baumwipfelhotel entstehen. Unternehmer Wolfgang Scheidtweiler stellte den Plan im Rahmen des Gastrostrammtischs der Dehoga-Ortsgruppe Bad Wildbad vor.
"Wir haben uns in den Kopf gesetzt, etwas Besonderes zu machen", sagte Wolfgang Scheidtweiler beim Gastrostammtisch der Dehoga-Ortsgruppe Bad Wildbad. Eingeladen hatten ihn der Dehoga-Vorsitzende Wolfgang Richter und sein Stellvertreter Mohamed Mokni.
Entstanden ist der Plan aus der Idee, die Skihütte des Skivereins Pforzheim auf dem Sommerberg zu übernehmen. Scheidtweiler konnte sich einige kleine Chalets oder Baumhäuser drumherum vorstellen, musste aber schnell feststellen, dass Wasser, Abwasser und Strom dorthin zu verlegen, ein relativ großer Aufwand ist. "Das war unwirtschaftlich für ein paar kleine Baumhäuser", sagte er. Deshalb baute er seine Ursprungsidee "ein bisschen" aus. Der jetzige Plan sieht vor, die Skihütte samt dem Matratzenlager in ihrer Einfachheit zu belassen und sie lediglich mit Strom, Wasser und Abwasser zu versorgen.
Drei Standorte in engerer Wahl
Zusätzlich soll ein Baumwipfelhotel, ebenfalls an Wasser, Abwasser und Strom angeschlossen, in der Nähe der Skihütte gebaut werden. "Die Vorgabe dazu lautet: Das Baumhotel soll mitten in der Natur sein, von den Zimmern aus sollen die Gäste keine Bebauung sehen und der Standort soll ruhig sein", machte Scheidtweiler deutlich. Im Moment sind dafür drei Standorte im Umkreis von einem Kilometer um die Skihütte in engerer Wahl.
Der jetzige Plan sieht vor, die 2,50 Meter breiten und etwa zwölf Meter langen hölzerne Module sternförmig auf maximal sieben Ebenen anzuordnen. Jedes Modul soll über einen eigenen Balkon verfügen. So ergibt sich ein Innenhof mit einem Durchmesser von etwa 16 Meter. In den großzügigen Appartements ist jeweils eine kleine Küchenzeile vorgesehen. Laute Partys seien nicht erlaubt, die Natur soll vielmehr im Vordergrund stehen.
Tagungsbereich und Restaurant geplant
Das Übernachtungsangebot in dem Holzturm soll sich an Wanderer und andere Naturliebhaber, aber auch an Familien mit größeren Kindern richten. Im obersten Stockwerk auf einer Höhe von 22 bis 23 Meter sind der Tagungsbereich und ein internes Restaurant angedacht. In der Mitte des Turmes werde ein Aufzug installiert. Die Hotelgäste sollen mittels eines elektrobetriebenen Shuttles zum Baumwipfelhotel gebracht werden.
"Naturerlebnis in Perfektion ist das Ziel", so Scheidtweiler. Geplant ist kein Wellnesshotel. "Die Natur ist der Wellnessbereich", ergänzt er. Tagesgäste werden im Baumhotel keine bewirtet, wohl aber in der Skihütte. "Vor zehn, 15 Jahren hätten wir uns nicht getraut nach Bad Wildbad zu kommen. Aber so, wie sich Bad Wildbad entwickelt hat, passen wir gut hierher", machte der Unternehmer deutlich, der von allen Seiten viel Lob und Zustimmung erfuhr.
"Das ist eine supertolle Sache. Alles was Sie anfangen, wird ´was rechtes. Davon gehe ich jetzt hier auch aus", sagte etwa Wolfgang Richter. Für das Engagement und den Weitblick bedankte sich sein Stellvertreter Mohamed Mokni: "Die Dehoga steht hinter ihnen." Für das geplante Baumwipfelhotel fanden bereits erste vielversprechende Gespräche mit Vertretern des Landkreises statt.
Maren Moster