Bauen im Lockdown Deutsche Hoteliers und Gastwirte investierten im Vorjahr 2,42 Milliarden Euro

Der Mittelpunkt des im Juli 2020 neu eröffneten Stadthotels Das James in Flensburg ist das Spa "Five Senses". © Das James / Büro Korb GmbH / Marc-Oliver Schulz

Viele Hoteliers setzten während der Lockdowns millionenschwere Neubauten und Modernisierungen um. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Baubewilligungen für touristische Neubauten in Deutschland auch im Krisenjahr nicht eingebrochen. In Österreich und im Alpenraum sieht es ähnlich aus. Zehn interessante Bauprojekte der Wellnesshotelbranche im Überblick.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass sich die Zahl der Baugenehmigungen für touristische Neubauten in Deutschland im Krisenjahr 2020 innerhalb der Bandbreite der vergangenen fünf Jahre bewegt und kein außergewöhnlicher Rückgang festzustellen ist.
Auffallend sei jedoch, dass die Zahl der Baugenehmigungen zwar um 15 Prozent niedriger war als 2019 und auch die genehmigte Nutzfläche um 10 Prozent unter dem Vorjahreswert lag, die veranschlagten Budgets dafür jedoch um 7 Prozent anstiegen. Daraus folgt ein Anwachsen der veranschlagten Kosten pro Quadratmeter Nutzfläche binnen eines Jahres um 20 Prozent auf 2.180 Euro pro Quadratmeter.

Hohe Investitionsquote

Hinsichtlich der Neubauten zeigt sich ein ähnliches Bild auch in Österreich und im ganzen Alpenraum. "Hotels bleiben ihrer hohen Investitionsquote auch in Krisenzeiten treu. Vor allem Wellnesshotels sind mit ihren anlagenintensiven Spa-Bereichen besonders gefordert. Viele nutzen die Betriebsschließungen, um anstehende Investitionen vorzuziehen", sagt Christoph Reichl, Redaktionsleiter bei der Plattform Wellness-Hotel. Diese hat zehn interessante Bauprojekte von bestehenden und neuen Wellnesshotels zusammengefasst, die während oder zwischen den Lockdowns fertiggestellt wurden.

Zehn Bauprojekte der Wellnesshotelbranche


Das James in Flensburg: Das urbane Stadthotel Das James in Flensburg öffnete seine Pforten erstmals im Juli 2020. Als Highlight des über zehn Millionen teuren Projekts gilt der Spa "Five Senses", der sich über drei Etagen erstreckt und mit Rooftop-Pool, Saunen und Frischluft-Terrassen bei Gästen für Erholung sorgen soll.
Hotel Hemizeus in Zermatt: Mehr als zwei Millionen Euro investierte Familie Palazzo in ihr Hotel Hemizeus. Neben der Rezeption, dem Restaurant, der Bar und der Lounge, wurden auch zahlreiche Zimmer wurden erneuert.
Alpine Lifestyle Hotel Ambet in Meransen: Nach zwei Monaten Bauzeit und einem Investitionsvolumen in der Höhe von einer Million Euro wurde der neue Infinity-Sky-Pool auf der Dachterrasse im Juli 2020 eröffnet – inklusive Ausblick in die umliegende Bergwelt.
Quellenhof Luxury Resort Passeier in St. Martin: Das neue Rooftop-Spa des Resorts bietet unter anderem einen komplett aus Glas gefertigten Infinity-Pool, eine Finnische Panoramasauna mit Glasöffnung zum Sterneschauen und ein Infinity Chalet mit privatem Infinity-Pool, Außensauna, Whirlpool und Fitnessraum.
Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus: Mehr als sechs Millionen Euro investierte das Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus in den Bau des neuen "Brunnenhaus.Spa", der sich als begrünter Hügel präsentiert. Die Jury des Architekturwettbewerbs "Ahead Award" kürte das "Brunnenhaus.Spa" zur schönsten Wellnessanlage Europas.
Hotel Klosterbräu & Spa in Seefeld: Rund drei Millionen Euro wurden im Hotel Klosterbräu & Spa in Seefeld in ein neues Panorama-Schwimmbad mit Blick auf die umliegenden Berggipfel sowie in die neuen Wellness Suiten mit privater Sauna und Leselounge investiert. Die Fertigstellung beider Projekte erfolgte im Juli 2020.
Familien Natur Resort Moar Gut in Großarl: 2020 wurde das Resort um ein Natur Spa mit eigenem Bergsee, Außenpool, Wellenrutsche und verschiedenen Saunen erweitert. Darüber hinaus wurde in neue Natursuiten mit Natur-Materialien investiert. Mehr als 20 Millionen Euro wurden verbaut.
Alpin Life Resort Lürzerhof in Untertauern: Im Alpin Life Resort Lürzerhof in Untertauern wurde der erste Lockdown genutzt, um umfassende Umbauarbeiten zu finalisieren. Die Investitionssumme von über fünf Millionen Euro wurde nicht nur für die Renovierung von 40 Zimmern eingesetzt, es entstanden außerdem ein Nackt-Naturbadeteich, ein Infrarot Mountain Cinema und die Private Spa Suite Amore.
Hotel Gassner in Neukirchen am Großvenediger: Knapp zwei Millionen Euro wurden 2020 in den neuen Wellnessbereich mit Naturpool und Saunen sowie in den Buffetbereich, die überdachte Sonnenterrasse und das neue Baumhaus mit luxuriösem Interieur investiert.
Fuchsegg Eco Lodge in Egg: Im Oktober 2020 eröffnete die Fuchsegg Eco Lodge in Egg im Bregenzerwald. Als Besonderheit gilt der Fokus auf Regionalität, Nachhaltigkeit und gemeinsame Urlaubserlebnisse. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf mehr als zehn Millionen Euro.