Bad Segeberg Trafo-Haus feiert Opening

Trafo-Haus_Bad_Segeberg
Das Trafo-Haus wurde eröffnet. © Jenner Egberts

"Das wohl kleinste Hotel Deutschlands": So wirbt das Trafo-Haus in Bad Segeberg. Ende Juni fand die feierliche Eröffnung statt – mit Ansprachen von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen, Konsul Bernd Jorkisch und der Geschäftsführung des Apart Hotels, Cornelia Möller und Michael Hintz.

Mit dem renovierten Trafo-Haus Bad Segeberg eröffnete, direkt neben den Karl-May-Spielen, das womöglich kleinste Hotel Deutschlands. Auf zweieinhalb Etagen bietet es 17 Quadratmeter. In den vergangenen vier Jahren ein Ort entstanden, der nicht nur räumlich nah an den Karl-May-Spielen ist – auch in der Einrichtung finden sich originelle Details, die an Winnetou und seine Abenteuer erinnern. Nachdem der Ministerpräsident feierlich das rote Band durchtrennte, durften die ersten Gäste das Trafo-Haus betreten.

Schlafplatz in einer Koje

Ein Highlight des ausgebauten Hauses soll der Schlafplatz in einer Koje ganz oben sein: Dank großem Dachfenster können die Gäste hier nicht nur den Blick auf den Kalkberg und die Karl-May-Bühne genießen, sondern auch zu später Stunde den Sternenhimmel betrachten.

"Alle, die zur Eröffnung da waren, haben uns auf verschiedene Weisen in den letzten vier Jahren begleitet – das macht uns dankbar und stolz. Während des Umbaus erlebten wir die eine oder andere, nicht immer positive, Überraschung, aber es hat sich gelohnt. Jetzt freuen wir uns riesig auf die Saison und durften bereits die ersten Gäste im Trafo-Haus begrüßen", sagte Cornelia Möller, Geschäftsführerin Apart Hotel Wasserturm.