Seit dem 1. Oktober 2022 betreibt die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft das Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart und hat damit die operativen Tätigkeiten des bisherigen Betreibers Karsten Warth übernommen. Für das Management des Business- und Tagungshotels mit 149 Zimmern zeichnet die Unitels Consulting GmbH verantwortlich.
Zur Übernahme konnten alle Mitarbeitende vom neuen Betreiber übernommen werden. Nun startet ein umfangreiches Renovierungsprogramm des Viersternehotels mit einem Investitionsvolumen von rund zwei Millionen Euro. So sollen unter anderem die Tagungsräume, die Lobby, die Zimmer und der Wellness- und Saunabereich des Hauses ein Facelift erhalten. Geleitet wird das Best Western Plus Hotel Fellbach-Stuttgart seit Oktober von Mile Zovko als Cluster-Direktor, der auch das Best Western Hotel Kaiserslautern führt. Der bisherige Betreiber des Hotels, Karsten Warth, hat sich nach dem Ende seines Pachtvertrags aus dem operativen Geschäft zurückgezogen.
Kongresshotel erfolgreich etabliert
Im Jahr 1976 übernahmen die Eltern von Karsten Warth die gastronomische Bewirtschaftung des Event- und Kongresszentrums Schwabenlandhalle und des Gourmet-Restaurants "Alt-Württemberg" in Fellbach. "Die enge Verbindung zur Stadt Fellbach und der Wunsch dieser, neben dem Kongresszentrum Übernachtungskapazitäten zu bauen, ermöglichte meiner Familie die Übernahme des Hotelbetriebs im Jahr 1984 als Kongresshotel Fellbach", so Warth.
1996 trat er selbst nach zahlreichen Erfahrungen, die er in Münchner und Stuttgarter Hotels und auf dem Kreuzfahrtschiff MS Europa machen konnte, ins Familienunternehmen ein, das im Jahr 2002 mit dem Ruhestand seiner Eltern komplett an ihn übergeben wurde. Im Jahr 2012 folgte der Anschluss an die Best Western Gruppe – für Warth ein wichtiger Meilenstein für den Fortbestand des Hotelbetriebs und die Entwicklung des internationalen Übernachtungsgeschäfts.
"Mit dem Auslaufen des Pachtvertrages im Hotel habe ich nun altersbedingt und aufgrund fehlender Nachfahren, die das Hotel langfristig weiter betreiben könnten, beschlossen, einen Nachfolger zu suchen, der das Haus erfolgreich in die Zukunft führen kann. Ich freue mich sehr, das Haus in die guten Hände eines renommierten Hotelbetreibers übergeben zu können, der das Hotel mit dem bestehenden Team langfristig weiterführen wird", so Warth weiter.
Hohe Tagungskapazität durch angrenzendes Kongresszentrum
Das Business- und Tagungshotel bietet neben den 149 Zimmern fünf eigene Tageslicht-Seminarräume für bis zu 80 Personen. Im angrenzenden Kongresszentrum, der Schwabenlandhalle, sind weitere Tagungskapazitäten für bis 1.400 Teilnehmende vorhanden. Highlight des Hauses ist das lichtdurchflutete Atrium, das an die Lobby angrenzt, in dem das Frühstücksbuffet aufgebaut ist und in dem es ein Restaurant und eine Kaffee- und Espressobar gibt.
Im Sommer steht eine große Hotelterrasse direkt am Stadtpark zur Verfügung. Zudem gibt es die „Chilmys Hotelbar“, in der die Gäste den Tag mit Bier vom Fass, lokalen Weinen und Cocktails ausklingen lassen können. Das Hotelangebot wird von einem kleinen Wellnessbereich mit Sauna sowie einem Fitnessraum ergänzt. Direkt am Hotel befinden sich 130 hoteleigene Park- und Tiefgaragenplätze für die Gäste.