Die A&O Hostels erweitern ihr Buchungsangebot um Tickets für den öffentlichen Nahverkehr in Köln und Bonn und holen sich dafür das Leipziger Tech-Startup Vesputi ins Boot. Der Verkehrsbund Rhein-Sieg (VRS) wiederum erschließt damit einen neuen Vertriebskanal für die Region Köln/Bonn.
Gemeinsam mit dem VRS schafft Vesputi eine B2B-Schnittstelle für Drittunternehmen zur Buchung von Fahrscheinen für Bus und Bahn. A&O Hostels springen hierbei als erstes auf den Zug auf: Ab sofort können Städtereisende auf den digitalen Plattformen der Hotelkette neben einem Zimmer auch direkt ein Ticket für die An- und Abreise oder eine City-Tour in Form von Einzel- und Tagestickets buchen. Das gemeinsame Ziel: Die Rolle des Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der vernetzten, digitalen Welt stärken und neuen Kundengruppen den Zugang dazu erleichtern.
"Mobilitybox" für das Backend
Für die Integration des ÖPNV hat Vesputi die sogenannte "Mobilitybox" entwickelt – ein Backend für Mobilitätsdaten. Eingebettet in die standardisierte technische Schnittstelle von Vesputi, können diese ganz einfach in die digitalen Anwendungen von Dritten eingespeist werden. Darüber hinaus geht Vesputi in die Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben und -bünden, um Unternehmen die Entscheidung für die ÖPNV-Integration so einfach wie möglich zu machen.
Der Vorteil für Verkehrsbetriebe: Die Technologie setzt auf deren bestehenden Systemen auf. "Für branchenfremde Entwickler ist die Technologie meist nicht einfach zugänglich, da oftmals mit unterschiedlichen Standards und Dokumentationen gearbeitet wird", betont René Meye, CTO von Vesputi. Mit einer universellen Schnittstelle sind keine Neuanschaffungen notwendig und ein zusätzlicher digitaler Vertriebskanal kann schnell aufgebaut werden.