Das Adlon Kempinski Berlin hat zwei Posten neu besetzt: Während der 35-jährige Daniel Neubauer (Foto) ab sofort als Director of Rooms verantwortlich zeichnet, bekleidet der 33-jährige Sebastian Müller den Posten des Director of Food & Beverage.
Daniel Neubauer kommt vom Berliner Waldorf Astoria, in dem er zuletzt seit 2011 tätig war, zunächst als Front of House Manager und ab 2014 als Rooms Division Manager. Zuvor leitete er in gleicher Position ein 60-köpfiges Team im The Sankara im kenianischen Nairobi. Von 2009 bis 2011 zog es den auf Teneriffa geborenen Deutschen in der Funktion des Front Office Managers nach Österreich in das Royal Spa Kitzbühel Jochberg, das im selben Jahr in das Kempinski Hotel Das Tirol umgewandelt wurde. Erste Auslandserfahrungen sammelte Neubauer im schweizerischen St. Moritz. Eingestellt als Assistant Front Office Manager, arbeitete er sich innerhalb weniger Monate zum Front Office Manager des Carlton St. Moritz hoch. Zuvor arbeitete der heute 35-Jährige etwa anderthalb Jahre als Reservations Sales Agent im Hyatt Hotels & Resorts in Mainz.
Seine Karriere startete Daniel Neubauer mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann im Marriott Treudelberg, Golf & Country Club Hamburg, dem heutigen Steigenberger Treudelberg. Im Anschluss daran wechselte er 2001 in den Eventverkauf im Mandarin Oriental München bevor er die Hotelfachschule in Hamburg besuchte, die er als staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt beendete.
Von Abu Dhabi nach Berlin
Sebastian Müller leitete die vergangenen drei Jahre als Food & Beverage Direktor das Gastronomiegeschehen im Park Hyatt Abu Dhabi Hotels & Villas in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Von 2010 bis 2012 war der heute 33-Jährige als stellvertretender Food & Beverage Direktor im Grand Hyatt in Seoul tätig, wo er zuvor im Banyan Tree Club & Spa als Assistant Food & Beverage Manager startete. Weitere Auslandserfahrung sammelte der Würzburger als Restaurant Manager der „Pier59 Modern Seafood & Wine Bar“ im Banyan Tree im thailändischen Bangkok sowie im Rahmen der Hoteleröffnung des Banyan Tree Desert Spa & Resort Al Areen im Königreich Bahrain im Jahre 2008.
Erste Einblicke in die Praxis einer internationalen Hotelkette erhielt der studierte Betriebswirt in mehrmonatigen Auslandspraktika im Bereich Corporate Management im indonesischen Banyan Tree Bintan sowie im Schwesterhaus in Bangkok, in das er ein Jahr später als Restaurant Manager zurückkehrte. Parallel zu seinem dreijährigen betriebswirtschaftlichen Studium mit Vertiefung auf Hotelmanagement und Marketing an der Berufsakademie Ravensburg entwickelte Sebastian Müller seine Leidenschaft für erstklassige Gastronomie im renommierten Hotel Traube Tonbach in Baiersborn im Schwarzwald.